Prävent+

Frühzeitige Hilfe bei Gedächtnisproblemen | Prävent+

Ihr Plus für ein gesundes Gedächtnis

Sie bemerken erste Veränderungen Ihres Gedächtnisses? Oder Ihre Angehörigen sprechen Sie darauf an? Oft werden Gedächtnisprobleme erst ernst genommen, wenn der Alltag bereits spürbar eingeschränkt ist. Genau hier setzt unser Angebot an: Wir begleiten Sie frühzeitig, um Ihre Lebensqualität zu erhalten und eine bestmögliche Versorgung sicherzustellen.

Frühzeitige Unterstützung bei beginnenden Gedächtnisproblemen

Unser Ziel ist es, früh aktiv zu werden, bevor größere Herausforderungen im Alltag entstehen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie selbst Veränderungen wahrnehmen, Ihre Familie erste Anzeichen bemerkt oder Ihre Hausärztin eine Empfehlung ausspricht – wir sind für Sie da.

Prävent + bietet ein innovatives Versorgungsmodell für Menschen ab 50 Jahren, die sich mit ersten kognitiven Veränderungen auseinandersetzen müssen.

Koordination durch speziell ausgebildete Pflegeexpert*innen (APN)

Spezialisierte Pflegefachkräfte, sogenannte Advanced Practice Nurses (APN) sind für Sie da. Sie kommen im Rahmen von präventiven Hausbesuchen zu Ihnen nach Hause. Dabei nehmen sie sich Zeit, um gemeinsam mit Ihnen den aktuellen Stand Ihrer Gesundheitsvorsorge, Diagnostik und Therapie zu erfassen.

In enger Abstimmung mit Fachärzt*innen der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und in Zusammenarbeit mit Ihrer Hausärztin, Ihrem Hausarzt oder mit Ihrer Facharzt*in sowie weiteren Fachkräften werden individuelle Maßnahmen geplant und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt. 

Unser Versorgungsziel: Alltag erleichtern, Krankenhaus vermeiden

Das Modell setzt auf vorausschauende Betreuung, um:
•    Gedächtnisveränderungen frühzeitig zu erkennen
•    den Zugang zu zeitgerechter Diagnostik und Therapie zu erleichtern
•    stationäre Krankenhausaufenthalte möglichst zu vermeiden
•    Ihnen und Ihren Angehörigen Sicherheit und Orientierung zu geben

Dabei steht stets Ihre Selbstständigkeit im Alltag im Fokus – ergänzt durch eine persönliche und kontinuierliche Begleitung.

Wissenschaftlich begleitet
Das innovative Versorgungsmodell Prävent+ wird als Projekt DemStepCare Pfalzklinikum durch das Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit Rheinland-Pfalz gefördert und durch die Zentrale Forschungseinheit für psychische Gesundheit im Alter (ZpGA) der Universitätsmedizin Mainz wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, dieses Modell ab 2027 in die Regelversorgung zu überführen – damit künftig viele Menschen in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus profitieren.
 

Ansprechperson

David García Méndez

Advanced Practice Nurse (APN)

Projektleitung Prävent+

Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie

06349 900-2645
06349 900-2699
david.garciamendez@pfalzklinikum.de

Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

Im Notfall

Sie benötigen Hilfe? Ihnen oder einem Familienmitglied geht es schlecht? Ärztliche Hilfe wird so schnell wie möglich benötigt?

In dringenden Fällen erreichen Sie uns Tag und Nacht unter:

06349 900-2020

Weitere Notfallnummern finden Sie hier.