Partner des Pfalzklinikums
Mitgliedschaften
- Aktionsbündnis Patientensicherheit
- Charta der Vielfalt (Unternehmensinitiative, die sich für die Förderung und Wertschätzung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzt)
- Dachverband Gemeindepsychiatrie e. V.
- Metropolregion Rhein-Neckar
- Projekt Kaiserslautern inKLusiv
- Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
- SimA® Akademie (Selbständig im Alter)
- Bundesverband Beschwerdemanagement für
Gesundheitseinrichtungen e.V.
Internationale Projekte
- Blackpool's Better Start Programme, Großbritannien (hier berichtet Merle Davies, Direktorin des Blackpool Centre for Early Child Development, CECD, über das Programm)
- Transnational leadership programme between Germany and Canada (Beitrag von Paul Bomke und Bernhard Koelber in Adjacent Government, August 2015)
- Acadamisation of care (E-Book adjacent government, Englisch: Seite 2, Deutsch: Seite 10)
- "Company health management" (deutsch-englisches e-book zum SyWiK-Projekt, Adjacent Digital Politics Ltd)
Aktuelle Publikationen
- "(Agil) Führen in der Krise" - Fachartikel von Geschäftsführer Paul Bomke, erschienen in VDK-Praxisberichte 2020, Oktober 2020; englische Version erschienen bei Open Access Government, März 2021
- "Mental Health in Times of the Pandemic" - In Interviews erzählen unterschiedliche Akteure von Einrichtungen für seelische Gesundheit über die Zeit und Herausforderungen während der Corona-Pandemie - eBook in Kooperation von Mental Health Europe und Pfalzklinikum, erschienen bei Open Access Government, Oktober 2020 (Englisch)
- Interview von Mental Health Europe mit Geschäftsführer Paul Bomke anlässlich der Corona-Krise 2020
Im Original unter www.mhe-sme.org/blogs-pfalzklinikum/
Hier finden Sie die deutsche Übersetzung als PDF zum Download - "Mental health and illness in the public mirror - what pictures do the media draw and how do people perceive them?" - eBook von Prof. Dr. Eva Bauman et al über die Darstellung von seelischer Gesundheit und Krankheit in den Medien, erschienen bei Open Access Government, Dezember 2019
- "Sleep is the best medicine - The repair rrogramme that strengthens resilience" - Beitrag von Dr. Hans-Günter Weeß über Schlaf und Resilienz, erschienen in Open Access Government, Oktober 2019 (Englisch)
Ältere Publikationen
2019
- "Because they know how it is - Peer counseling at the eye level in the Palatinate region" - Beitrag von Lena Kuntz und Paul Bomke über die Ergänzende Unabhänige Teilhabeberatung (EUTB), erschienen in Open Access Government, Juli 2019 (Englisch)
- "Mental health in Germany: A focus on ward-euqivalent treatment" - Beitrag von Laura Kirschbacher über das Konzept Stationsäquivalente Behandlung (StäB), erschienen in Open Access Government, April 2019
2018
- "Autonomous in Old Age - Pfalzklinikum Day Centers for the Elderly" - Beitrag von Lisa Ehrhardt über die Tagesstätten für Senioren des Pfalzklinikums, erschienen in Open Access Government, Juli 2018 (Englisch)
- "Pfalzklinikum - Service Provider for Mental Health: A Glance into our Everyday Work", eBook erschienen bei Healtheuropa.eu, Juni 2018 (Englisch)"The Werther Effect - About the Handling of Suicide in the Media", Beitrag über Suizid in den Medien von Vivien Kogler, erschienen in Open Access Government, Februar 2018 (Englisch)
- "From Rwanda into the clinical pharmacy in the Palatinate", Beitrag von Irina Kast und Janik Klemm in Open Access Government, Januar 2018 (Englisch)
2017
Die Pfalz macht sich/dich stark - Wege zur Resilienz
- "Re-thinking mental health" - Broschüre über das Pfalzklinikum und die Resilienz-Initiative, erschienen bei Paneuropean Networks, November 2016 (englisch)
- eBook zur organisationalen Resilienz in Kooperation mit Mental Health Europe - erschienen bei One Big Society
- Broschüre mit Artikeln zur Resilienz-Initiative des Pfalzklinikums - erschienen bei One Big Society
- "Peer Work in Mental Health – The major break-through of obstinacy?" (Beitrag von Anja Ross zum Thema Peer-Arbeit, Online-Plattform Adjacent Government, 08.01.2016)
Kooperationen für Betriebliches Gesundheitsmanagement
Netzwerke und Kooperationspartner im Bereich seelische Gesundheit
- Achtung! Kinderseele (Stiftung für die psychische Gesundheit von Kindern)
- Deutsches Bündnis gegen Depression
- Fachtagung Psychiatrie des Forums für Gesundheitswirtschaft
- Landesverband Psychiatrieerfahrener Rheinland-Pfalz e. V.
- Mental Health Europe (Nichtregierungsorganisation, die sich für die Förderung seelischer Gesundheit einsetzt)
- www.seelischegesundheit.net
- Forensik Transparent
- Bundesministerium für Gesundheit: Pflegestärkungsgesetz (Informationen zur Pflege)
- Bundesministerium für Gesundheit/Film Pflegestärkungsgesetz
- Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V.: Landes-Netz-Werk Demenz
- Forum Demenz Kreis Südliche Weinstraße, Stadt Landau
Familie und Beruf
Studium/Weiterbildung
- Duale Hochschule Baden-Württemberg (Studiengang Sozialwirtschaft)
- Evangelische Akademie der Pfalz
- FH Ludwigshafen (Dualer Bachelor-Studiengang Pflege)
- Hochschule Aalen
- Institut für Fort- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie e. V.
- IF Weinheim - Institut für systemische Ausbildung und Entwicklung (Approbationsausbildungen Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut (PP); Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin/Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (KJP)
- Katholische Hochschule Mainz (Stiftungsprofessur "Erweiterte Pflegekompetenzen bei langfristigem Versorgungsbedarf")
- Weiterbildungsstudiengang in Psychologischer Psychotherapie (WiPP) in Landau
Sonstige
- Arbeitgeberattraktivität vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels bei Ärzten (Band 2, Opinio-Schriftenreihe unter Beteiligung des Pfalzklinikum-Geschäftsführers Paul Bomke)
- Buchreihe "Perspektiven der partipativen Unternehmensberatung" des Forums für Gesundheitswirtschaft mit Beitrag von Dr. Sylvia Claus (Buchbestellung ab sofort möglich)
- Bundesministerium für Gesundheit
- Interkultureller Rat in Deutschland e. V.
- Satzung des Bezirksverbandes Pfalz für das Pfalzklinikum