Veranstaltung

Mit Sprache Aggression vermeiden - Interaktiver Vortrag zum Thema Deeskalation

Aktuelles

Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern, Albert-Schweitzer-Straße 64

Die Zeitung im Kühlschrank, Misstrauen, Anschuldigungen – betagte, verwirrte oder beeinträchtigte Menschen zeigen manchmal herausforderndes oder befremdliches Verhalten. Wie man damit umgehen und die jeweilige Situation sprachlich gut meistern kann, erklärt die Referentin Jessica Schlimmer am Dienstag, 25. Oktober, in der Klinik Kaiserslautern des Pfalzklinikums (Albert-Schweitzer-Straße 64). Sie ist professionelle Deeskalationstrainerin im Bereich der Behindertenhilfe und bietet von 13 bis 17 Uhr einen interaktiven Vortrag mit dem Titel „Anleitung zur verbalen Deeskalation mit betagten, verwirrten oder beeinträchtigten Menschen mit herausforderndem oder befremdlichem Verhalten“ an. Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige, Betreuer*innen, Mitarbeiter*innen aus Institutionen der Alten- und Behindertenhilfe und alle weiteren Interessierten.

Alle Interessierten können sich bei Dorothee Ruster-Hebel (d.ruster-hebelpfalzklinikum.de; Tel.: 0631-5349 2286) für den Vortrag anmelden. Es gilt die 3G-Regelung, eine FFP-2-Maske ist verpflichtend. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.