Veranstaltung

Teilhabe neu gemacht - Fachtag zum Modell 365°

Landau

Universum Theater Landau Königstraße 48/50 76829 Landau

Das eigene Leben wieder gestalten – individuell gestrickt statt von der Stange. Das bietet das in Deutschland einmalige Modell 365° der Gemeindepsychiatrie des Pfalzklinikums, das einen neuen Weg bei der Teilhabe von Menschen mit seelischen Beeinträchtigungen geht.

Möglich wird das dank einer neuen Finanzierungslogik, die die bislang voneinander abgegrenzten Leistungsbereiche der Eingliederungshilfe (ambulant, stationär und teilstationär) auflöst – dem sogenannten Trägerbudget. Es bildet die Grundlage, Klient*innen auf die Wünsche und Ziele von Klient*innen einzugehen, sodass sie ihr Leben aktiv nach eigenen Vorstellungen und mit flexibler Unterstützung gestalten können.

Was das für die Eingliederungshilfe, für Fachkräfte und Klient*innen in der Praxis bedeutet, zeigt die gemeindepsychiatrische Einrichtung bei ihrem Fachtag am Dienstag, 20. Januar von 9 bis 17 Uhr im Universum Theater, Königstraße 48/50 in Landau.

Unter dem Motto „Teilhabe neu gemacht“ zeigt die Einrichtung wie im Modell 365° Selbstbestimmung in den Mittelpunkt rückt. Sie macht anhand von Praxisbeispielen anschaulich, wie abweichende Zielvereinbarungen mehr Flexibilität in der gemeindepsychiatrischen Arbeit schaffen. Expert*innen erläutern, wie die gesetzliche Grundlage, der §132 SGB IX, rechtssicher angewendet wird und geben Impulse für Leistungsträger und –erbringer. Zudem gibt es Raum für fachlichen Austausch.

Der Fachtag richtet sich an Fachleute aus der Eingliederungshilfe, Kostenträger und weitere Interessierte. Die Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldung und Kontakt
unter www.pfalzklinikum.de/oeffentliche-fort-und-weiterbildungsangebote