Aktuelles

„Zweiter Weltkrieg: Zäsur der Psychiatriegeschichte?“

Klingenmünster

Öffentlicher Vortrag im Rahmen der Herbsttagung 2016 im Pfalzklinikum

Benôit Majerus hält im Rahmen der Herbsttagung 2016 einen öffentlichen Vortrag im Pfalzklinikum.

Klingenmünster. Von 11. bis 13. November findet die Herbsttagung des Arbeitskreises zur Erforschung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und Zwangssterilisation im Pfalzklinikum, Mehrzweckhalle des BKV-Zentrums (Gebäude 34), Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, statt. Benoît Majerus referiert am Freitag, 11. November, um 20 Uhr, zum Thema „Der Zweite Weltkrieg als Zäsur der europäischen Psychiatriegeschichte?“. Er ist Historiker und arbeitet an der Fakultät für Sprachwissenschaften und Literatur, Geisteswissenschaften, Kunst und Erziehungswissenschaften der Universität Luxemburg. Sein öffentlicher Vortrag beleuchtet, ob die nationalsozialistischen Krankenmorde wirklich einen Bruch in der europäischen Psychiatriegeschichte darstellen. Für ein deutschsprachiges Publikum ist die Infragestellung des Bruchs eher befremdlich. Ob und wie der Referent die Frage nach einer gemeinsamen europäischen Psychiatriegeschichte beantwortet, soll an diesem Abend thematisiert werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos

Die Herbsttagung fokussiert sich auf den Krankenmord in der damaligen Heil- und Pflegeanstalt Klingenmünster und die Vernetzung mit anderen psychiatrischen Institutionen im Elsass, in Baden und der Pfalz. Weitere Informationen auf dieser Webseite unter Veranstaltungen.

Details zum Arbeitskreis unter: http://www.ak-ns-euthanasie.de/

Kontakt

Dr. Michael Brünger
Geschäftsführendes Mitglied Ausschuss für Gedenkarbeit
Pfalzklinikum
Tel. 06349 900-1062