Aktuelles
Weihnachtsgottesdienste im Pfalzklinikum

Klingenmünster. Die sonst meist für sportliche Aktivitäten genutzte Mehrzweckhalle der Klinik für Forensische Psychiatrie des Pfalzklinikums war am 17. Dezember festlich für einen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst geschmückt. Glänzende Lichter am Tannenbaum und leuchtend rote Weihnachtssterne sorgten für eine besinnliche Atmosphäre. Der Präsident der Evangelischen Kirche der Pfalz, Christian Schad, war nach Klingenmünster gekommen, um dort mit allen zu feiern, die die forensische Klinik zu Weihnachten nicht verlassen können. René Berton, stellvertretender Geschäftsführer, und Chefarzt Dr. Michael Noetzel dankten dem Kirchenpräsidenten herzlich für sein Kommen.
Schad, der seine Wertschätzung für die Patienten und die Arbeit des Pfalzklinikums ausdrückte, wurde sehr herzlich begrüßt: Mit freundlichen Worten von Pastoralreferent Michael Reis sowie mit spontanem Applaus der Patienten und Mitarbeiter. Der Kirchenpräsident wünschte den Teilnehmern, dass sie mit positiven Botschaften gestärkt ihren Weg gehen können und tröstete diejenigen, die sich vergeblich wünschten, an Weihnachten zu Hause zu sein. "Auch hier spüren wir Gemeinschaft", betonte er. Neuer Mut und neue Perspektiven könnten in der Klinik entwickelt werden. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Organistin Charlotte Arndt, für einen klanglichen Höhepunkt sorgte der Gesang eines Patienten in Begleitung des Berufspädagogen Luis Gonzales-Casin mit seiner Gitarre. Auch mit Textbeiträgen beteiligten sich einige Patienten.
Zeitgleich fand in der Klinikkirche ein Gottesdienst statt. Alle anderen erwachsenen Patienten, Bewohner, Mitarbeiter und Gäste des Pfalzklinikums waren dazu eingeladen. Pfarrerin Sylvia Schönenberg und Gemeindereferentin Christiane Götz leiteten diese Feier. Zum Gelingen wesentlich beigetragen haben die Organistin Sandra Wickel, Dr. Petra Loerzer am Flügel, der Flötist Dr. Robert Lösbrock, der Mitarbeiterchor des Pfalzklinikums unter der Leitung von Thomas Wyss sowie einige Patienten mit Wortbeiträgen. Pflegedirektorin Julitta Hinz und Chefärztin Dr. Sylvia Claus wirkten ebenfalls mit. Als Ärztlicher Direktor wünschte Neurologie-Chefarzt Uwe Pfeiffer allen Teilnehmern eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit. Geschäftsführer Paul Bomke dankte allen Beteiligten für ihr Engagement, insbesondere auch den ehrenamtlich Mitwirkenden.
Nach den Gottesdiensten trafen sich Patienten, Klienten und Mitarbeiter auf den Stationen und in ihren Wohngruppen zu weihnachtlichen Feiern. Für Kinder und Jugendliche finden am Pfalzinstitut – Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums - ebenfalls Weihnachtsfeiern statt.