Aktuelles

Tag der Psychiatrie am 20. Juni im Pfalzklinikum

Klingenmünster

Vortrag, Infos, Sport, Spaß, Musik und vieles mehr

Klingenmünster. Sport, Spiel, Spaß, Musik, Theater, Essen und Trinken bieten den Rahmen für angenehme Begegnungen in den gepflegten Parkanlagen des Pfalzklinikums. Mit einem bunten Programm lädt das Klinikum am Sonntag, 20. Juni, von 12 bis 17 Uhr zum Tag der Psychiatrie in Klingenmünster ein. "Mitarbeiter aller Berufsgruppen erwarten die Besucher an phantasievoll gestalteten Infoständen und haben Zeit für ihre Anliegen", macht Geschäftsführer Paul Bomke auf das große Sommerfest neugierig. 

Gleich zu Beginn wird Ministerpräsident Kurt Beck erwartet, der nach der offiziellen Eröffnung durch den Geschäftsführer gegen 12.30 Uhr ein Grußwort  sprechen wird. Um 13 Uhr fällt der Startschuss zum 7. Staffellauf rund um das Klinikgelände. Patienten, Mitarbeiter und Sportfreunde der regionalen Laufgruppen hoffen wieder auf tolle Stimmung am Rande des 1,4 Kilometer langen Rundkurses. Anschließend werden die Sieger geehrt.

Um 14.30 Uhr beginnt im Hauptgebäude der Vortrag von Dr. Markus Fani, Chefarzt der Gerontopsychiatrie. Er spricht zum Thema: „Menschen mit Demenz brauchen vielfältige Hilfen – pflegende Angehörige auch“. Dabei macht er auch auf eine neue, professionell angeleitete Selbsthilfegruppe aufmerksam, die ab 7. Juli Angehörige von Menschen mit Demenz Unterstützung anbietet.  

Während sich Eltern und Großeltern mit Experten austauschen, können Kinder auf den Festwiesen selbst aktiv sein. Neben Kistenklettern und Kreativangeboten, vorbereitet von den Teams des Pfalzklinikums,  gibt es auch wieder Highlights aus dem Pfalztheater unter freiem Himmel.

Führungen durch verschiedene Einrichtungen starten um 15 Uhr am zentralen Infostand am Eingang zum Brunnenpark (nähe Hauptgebäude). Geöffnet ist das Interdisziplinäre Schlafzentrum, wo man sich rund um das Thema Schlaf informieren kann. Beim Gewinnspiel „Schäfchen schätzen“ winken kleine Preise, die die Schlafqualität fördern.

Am Biotop, das von Forensik-Patienten im Rahmen der Therapie geschaffen wurde, lädt das Café "Lavendel" zum Verweilen ein.

Auf Einladung der Werkfeuerwehr des Pfalzklinikums zeigt eine Gruppe der Rettungshundestaffel der Feuerwehr im Kreis Südliche Weinstraße beim Tag der Psychiatrie am 20. Juni Ausschnitte ihres Könnens. Die Staffel wird von Hans-Jürgen Gnägy geleitet. Nach einer Begrüßung an der Bühne auf der Festwiese kö¶nnen sich interessierte Besucher gegen 15 Uhr zur Werkfeuerwehr des Pfalzklinikums begeben und dort eine Präsentation der Hundestaffel miterleben. Die Wehr des Klinikums ist von 12 bis 17 Uhr vor Ort, öffnet die Türen ihrer Fahrzeughalle und stellt sich mit ihren Aufgaben vor.

Auf der Bühne in der Nähe der Tennisplätze wechseln sich verschiedene Musik-Formationen ab. Horst Börkel und Elmar Mathis zaubern exotische Klänge aus ihren selbstgebauten Digeridoos, der Fanfarenzug Bad Bergzabern bietet dazu einen deutlichen Kontrast. Rock- und Popmusik bringen „The Wayfarers“ mit Thomas Hook und die ST-Band aus dem Pfalzinstitut mit. 

Wie immer wird wieder reichlich Kulinarisches angeboten, von leicht mediterran bis deftig pfälzisch, ebenso Eis und hausgebackener Kuchen. 

Bereits am Freitagabend, 18. Juni, um 18.30 Uhr lädt das Pfalzklinikum zum Open-Air-Theater in den Alten Küchenhof hinter dem Hauptgebäude ein: 
Das Chawwerusch-Theater kommt humorvoll mit seinem Hamlet-Spiel frei nach Shakespeare: „Sein oder nichtS Sein“. Karten können unter 06349/900-1061 bestellt werden und sind an der Abendkasse erhältlich. Sie kosten 11, ermäßigt 8 Euro. 

Bei ungünstigem Wetter finden alle Veranstaltungen im Kommunikationszentrum (BKV-Zentrum) an der Klinikallee statt.