Aktuelles
Tag der Psychiatrie am 19. Juni im Pfalzklinikum - Buntes Sommerfest mit Rhythmen aus Afrika und aus der Pfalz
Nach der offiziellen Eröffnung um 12.30 Uhr fällt um 13 Uhr der Startschuss zum Staffellauf rund um das Klinikgelände. Bereits zum achten Mal freuen sich Patienten, Mitarbeiter und Sportfreunde der regionalen Laufgruppen auf die tolle Stimmung am Rande des 1,4 Kilometer langen Rundkurses. Anschließend werden die Sieger geehrt.
Um 14.30 Uhr beginnt im Hauptgebäude ein Vortrag von Dr. Markus Fani, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie. Weil das Thema Demenz oft die ganze Familie betrifft, fragt er aus der Sicht der pflegenden Angehörigen: „Wenn der Opa immer mehr vergisst, bleibt da noch Zeit für die Kinder und für mich?" Auf dem Ausstellungsflur vor dem Veranstaltungsraum kann man sich auf das Thema einstimmen: „Demenz ist anders" heißt die Exposition mit zwanzig großformatigen Bildern des Fotografen Michael Hagedorn.
Praktische Unterstützung für Angehörige bieten auch Selbsthilfegruppen, die sich regelmäßig im Pfalzklinikum treffen. Bei ihnen kann man sich ebenso informieren wie über Mitarbeit im Ehrenamtsprojekt des Pfalzklinikums oder über das „Bündnis gegen Depressionen". Das Thema „Seelische Wunden", wie sie sichtbar gemacht und geheilt werden können, greift die Open-Air-Ausstellung „überwunden" auf. Große Fotos des Mediendesigners Boris Bettag sind im Klinikgelände zu sehen.
Geöffnet ist das Interdisziplinäre Schlafzentrum, wo man sich rund um das Thema Schlaf informieren kann. Auch in den Räumen der Werkfeuerwehr kann man sich umschauen und eine Vorführung der Höhenrettung Wernersberg miterleben. Weitere Infos zum Ablauf gibt es am zentralen Infostand am Eingang zum Brunnenpark (nähe Hauptgebäude).
Während sich Eltern und Großeltern mit Experten austauschen, können Kinder auf den Festwiesen selbst aktiv sein: Mitarbeiter des Pfalzklinikums bereiten das beliebte Kistenklettern, Schminken sowie weitere Spiel- und Kreativangebote vor, und auch das Duo JOMAMAKÜ von „Die Kugel" aus Landau wird mit seinen zauberhaften, vielseitigen Mitmachangeboten vor allem die Kleinen begeistern.
Am Biotop, von Forensik-Patienten im Rahmen der Therapie gebaut und gepflegt, lädt das Café "Lavendel" mit Kaffee und frischem Kuchen zum Verweilen ein.
Auf der Bühne in der Nähe der Tennisplätze wechseln sich verschiedene Musik-Formationen ab. Die Gruppen „Mayi Africa" unter der Leitung von Hubert Yawovi Gadedjisso und „Rendezvous des tambours – African Melody Percussions", geleitet von Holger Heydt, heizen mit afrikanischem Trommelwirbel ordentlich ein. Rockig-poppig kommen die „Schier Vier" daher, mit Ursula Weber, Wolfgang Weissbeck, Fritz Rau und Ralph Dreisigacker sind sie alle Mitarbeiter des Pfalzklinikums. „Acoustic factory" heißt die Cover Band von Krankenpflegeschüler Niklas Eckhardt, die bekannte Rock- und Pop-Songs mitbringt. Auch die ST-Band aus dem Pfalzinstitut unter Leitung von Musiktherapeutin Saskia Schmidt darf natürlich nicht fehlen.
Wie immer wird wieder reichlich Kulinarisches angeboten, von leicht mediterran bis deftig pfälzisch.