Aktuelles
Nicole Gerst beim Sommerfest im Teilhabezentrum Rodalben: Wir sind Teil der Gemeinde.
Mit Kind und Kegel kamen interessierte Bürger am 2. September ins Teilhabezentrum Rodalben, um mit Klienten und Mitarbeitern der Einrichtung „Betreuen – Fördern – Wohnen“ des Pfalzklinikums zu feiern. Selbst die weiße Hausratte Stuppy war mit dabei. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen konnten alle den stimmungsvollen Nachmittag genießen. Im liebevoll dekorierten Innenhof der Wohnanlage in der Eichenstraße 8 sagte Fachbereichsleiterin Nicole Gerst angesichts der vielen Gäste und Kooperationspartner zur Begrüßung: "Wir sind inzwischen ein Teil der Gemeinde geworden." Sie zitierte Linda Nichols, die sehr gut ausgedrückt habe, "warum wir diese Arbeit hier machen: Wir leben nicht im Garten Eden. Das Leben ist nicht perfekt. Und wenn du all deine Energie darauf verwendest, nach dem perfekten Ort zu suchen, nach dem perfekten Gegenüber oder dem perfekten Leben verpasst du all das Gute, was um dich herum ist." Und es war viel Gutes an diesem Tag im Teilhabezentrum.
Bekannte Rock- und Popsongs, eindrucksvoll interpretiert von Oliver Dums und Marcus Rutz, sorgten für Stimmung. Bei selbst gemachten Flammkuchen, Kaffee, Kuchen und fruchtigen Cocktails kam man schnell miteinander ins Gespräch.
Zu Besuch waren auch Klienten von „Betreuen – Fördern – Wohnen“ aus Maikammer, Dahn und Klingenmünster. Geschäftsführer Paul Bomke und Einrichtungsleiterin Birgit Fuchs dankten allen Beteiligten für die ansprechende Gestaltung des Festes. Ihr besonderer Dank galt den ehrenamtlichen Helfern, die zum Beispiel an der Kuchentheke im Einsatz waren.
Im Teilhabezentrum Rodalben wohnen insgesamt 20 Menschen mit seelischen Behinderungen. Sie werden von Sozialpädagogen, Ergotherapeuten und Fachkrankenpflegekräften betreut. Ziel ist es, dass die Klienten in vollem Umfang am Leben in der Gesellschaft teilhaben können. Außerdem besuchen die Mitarbeiter der Einrichtung auch immer mehr Menschen mit einer seelischen Beeinträchtigung zu Hause, damit diese weiter in ihrem gewohnten Lebensumfeld bleiben können.
Kontakt
Teilhabezentrum Rodalben
Tel. 06331 219761