Aktuelles
Kunterbuntes Dankeschön für Pirmasenser Schüler

Auf einer grünen Fläche aus Holz steht ein dickes Dankeschön. Geschmückt ist das Ganze mit vielen fröhlich-bunten Blumen. Mit einer selbstgestalteten Blumenwiese haben sich Jugendliche der Tagesklinik des Pfalzinstituts in Pirmasens heute bei den Schülern des Immanuel-Kant-Gymnasiums bedankt. Die Schüler des Pirmasenser Gymnasiums fanden es gut, dass es seit Jahresbeginn spezielle Hilfen für junge Menschen mit psychischen Problemen in der Stadt gibt. Deshalb hatten sie verschiedene Basare für die neue kinder- und jugendpsychiatrische Tagesklinik veranstaltet und den Erlös von insgesamt 800 Euro an die Tagesklinik gespendet. „Wir waren sehr froh über die finanzielle Unterstützung von den Schülern. Von dem Geld haben wir Spielsachen, Bücher, Therapiematerial und Sportutensilien zum Wohle der Kinder und Jugendlichen in der Tagesklinik angeschafft. Dafür wollen wir uns heute ganz herzlich bedanken“, betonten Oberarzt Dr. Martin Kostial und Markus Geib, der Leiter des pädagogisch-pflegerischen Teams, bei der offiziellen Geschenkübergabe in der Schule.
Die Schülervertreter Andreas Philipp, Isabelle Jung und Florian Bilic nahmen das Geschenk entgegen. Auch Schulleiterin Maria Zinßius und Vertrauenslehrer Daniel Knoll freuten sich über die Blumenwiese. „Euer Kunstwerk ist wunderschön, es strahlt Kreativität und Lebensfreude aus. Wir haben großen Respekt vor der Arbeit in der Tagesklinik und sind dankbar, dass es eine solche Einrichtung in Pirmasens gibt, weil die Schule manchmal Schülern mit Problemen nicht mehr weiterhelfen kann“, sagte Maria Zinßius zu den Patienten und den Vertretern der Tagesklinik. Durch den persönlichen Kontakt zwischen Schule und Tagesklinik soll es für Jugendliche und ihre Familien leichter werden, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn sie Unterstützung brauchen.
Bei einem kleinen Umtrunk unterhielten sich die jungen Patienten, Schüler, Schulleitung, Lehrer und Vertreter der Tagesklinik noch in lockerer Runde miteinander. „Für die Blumenwiese finden wir auf jeden Fall einen schönen Platz im Schulhaus“, versicherten die Schüler.
Die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Pirmasens verfügt über 20 Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 18 Jahren. Die Kinder und Jugendlichen werden tagsüber umfassend therapeutisch und pädagogisch unterstützt. Abends und an den Wochenenden sind die jungen Patienten zu Hause und können neue Erfahrungen direkt in ihrem gewohnten Umfeld erproben.
An die Tagesklinik angeschlossen ist auch eine Institutsambulanz. Die Tagesklinik gehört zum Pfalzinstitut mit seinen stationären, teilstationären und ambulanten Angeboten in Klingenmünster, Kaiserslautern, Pirmasens und ab 2013 auch in Speyer. Das Pfalzinstitut ist eine Einrichtung des Pfalzklinikums.
Kontakt
Tagesklinik für Kinder und Jugendliche
Klosterstraße 1a
66953 Pirmasens
Tel. 06331 14408-3400