Aktuelles

Kunst trifft Psychiatrie: Workshop mit Bildhauer Reiner Mährlein

Kaiserslautern

Kaiserslautern/Rockenhausen. Künstlerische Laien und der international renommierte Bildhauer Reiner Mährlein schaffen gemeinsam zwei Skulpturen. Das Besondere an diesem nicht alltäglichen Vorhaben: Es findet in der Psychiatrie statt. Möglich wird das durch die Einladung der Kliniken für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Kaiserslautern und in Rockenhausen, die beide zum Pfalzklinikum gehören. Chefärztin Dr. Gudrun Auert und Pflegedienstleiterin Brigitte Anderl-Doliwa haben den gebürtigen Lauterer für zwei einwöchige Workshops gewonnen, um interessierten Patienten ein ansprechendes Angebot machen zu können. „Kreativ sein, etwas Neues ausprobieren, mit anderen gemeinsam etwas gestalten – das alles fördert Wohlbefinden und seelische Gesundheit", beschreiben die beiden Einrichtungsleiterinnen ihr Anliegen. Wichtig ist ihnen auch die Möglichkeit für Patienten, während des Klinikaufenthalts mit Menschen in Kontakt zu treten, die nicht professionell in der Psychiatrie arbeiten. Neben den ehrenamtlichen „Grünen Damen und Herren", die bereits seit einigen Jahren in beiden Kliniken aktiv sind, bieten nun die Workshops mit dem Bildhauer Raum für neue Erfahrungen.

Acht Sandsteine liegen schon in der Klinik Kaiserslautern bereit, wo der Workshop vom 2. bis 6. August stattfindet. Vom 9. bis 13. August läuft das Projekt dann in Rockenhausen. Jeder teilnehmende Patient wird einen Sandstein aus der Region bearbeiten und diesen dann unter Leitung des Künstlers in ein Gesamtwerk einbringen. Das Ergebnis soll jeweils im Garten der Klinik aufgestellt werden. 

Der 51-jährige Bildhauer Reiner Mährlein lebt in Rothselberg und ist trotz zahlreicher Ausstellungen im In- und Ausland vor allem in seiner pfälzischen Heimat präsent. So hat er unter vielen anderen Großskulpturen den Monolith „Offener Kubus" auf dem Unionsplatz in Kaiserslautern geschaffen und lehrt auch an der Meisterschule für Handwerker beim Bezirksverband Pfalz.  

Das Pfalzklinikum, ebenfalls eine Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz, hat seine psychiatrischen Kliniken in Rockenhausen und Kaiserslautern in den Jahren 2002 bzw. 2005 eröffnet und betreibt an beiden Standorten auch eine Tagesklinik und eine Institutsambulanz.