Aktuelles
Kaiserslautern: Vortragsreihe begleitet Open-Air-Ausstellung
„Mit der öffentlichen Präsentation der Bilder und unserer Veranstaltungsreihe wollen wir gemeinsam mit Kooperationspartnern weiter für dieses Thema sensibilisieren", sagt Dr. Gudrun Auert. Die Chefärztin hält selbst den Auftakt-Vortag unter der Überschrift „Seelisch krank – zwischen Stigma und Chance". Am 28. Oktober referieren Pflegedienstleiterin Brigitte Anderl-Doliwa und Dr. Andres Fernandez, Leitender Oberarzt. Es geht um „Seelenpflaster: klinische Behandlungskonzepte seelischer Erkrankungen". „Ängste und Panik – verstehen und bewältigen" nennt die Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin Gabriele Feith-Hofe aus der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Rockenhausen des Pfalzklinikums ihren Vortrag am 2. Dezember. Am 27. Januar spricht Arthur Günthner, Chefarzt der Fachklinik Eußerthal, zu der Frage „Sucht – wie gerate ich hinein, wie komme ich wieder heraus?" „Psychotherapie für Frauen – Psychotherapie für Männer" – mit geschlechtsspezifischen Besonderheiten der therapeutischen Arbeit beschäftigen sich am 3. März zwei Experten der AHG Klinik Münchwies: Chefärztin Dr. Monika Vogelsang und Diplom-Psychologe Peter Kargerer. Mit einer Betrachtung aus kinder- und jugendpsychiatrischer Sicht beschließt Christine Zbick-Schmitt am 7. April die Vortragsreihe. Die Oberärztin aus der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern des Pfalzklinikums setzt sich mit der Frage auseinander: „Machen Computerspiele Kinder und Jugendliche wirklich aggressiv, dumm und süchtig?"
Die Vorträge von Oktober bis April finden jeweils donnerstags um 18 Uhr statt, ebenso wie der Eröffnungsvortag im Multifunktionsraum der Klinik Kaiserslautern.
Kontakt
Pfalzklinikum
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserlautern
Albert-Schweitzer-Straße 64
Tel.: 0631 53 49 0