Aktuelles
Jetzt anmelden: zur Nachmittagsgruppe für Angehörige von Demenzkranken ab 13. September
„Es ist bereits die vierte Gruppe dieser Art am Pfalzklinikum, nach den Abendgruppen findet sie nun erstmals am Nachmittag statt", macht Sven Kaufmann, Pflegedienstleiter der Kliniken für Neurologie und Gerontopsychiatrie, auf den großen Bedarf aufmerksam.
"Mit unseren Gruppen möchten wir pflegende Angehörige dabei unterstützen, sich rechtzeitig auf Veränderungen einzustellen", sagt Fachkrankenschwester Sarah Doll aus der Gerontopsychiatrie des Pfalzklinikums, die das Konzept erarbeitet hat und die Gruppen betreut. "Im Austausch mit anderen Angehörigen können die Pflegenden eine aktive Rolle im Umgang mit der Krankheit entwickeln und das Gefühl der eigenen Hilflosigkeit überwinden."
Ab 13. September finden zehn thematische Gruppentreffen statt, in der Regel im zweiwöchentlichen Rhythmus. Die Gruppengröße ist auf zehn Angehörige begrenzt, damit genügend Raum bleibt für den Austausch von Sorgen, Problemen und Erfahrungen, zum Beispiel bei der Bewältigung von Konflikten und Belastungen im Alltag. Darüber hinaus informieren Vertreter verschiedener Berufsgruppen der Gerontopsychiatrie über das Krankheitsbild, über Therapiemöglichkeiten sowie soziale, rechtliche, finanzielle und weitere Fragen. Neben dem Team der Gerontopsychiatrie bietet Pastoralreferentin Gabriele Bamberger vom ökumenischen Team der Klinikseelsorge einen Gesprächsabend an.
Dass die Gruppentreffs bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern gut ankommen, zeigt sich auch in der offenen Gruppe, die die Angehörigen nach den zehn Themenabenden weiter unterstützt. Diese Gruppe trifft sich an jedem ersten Dienstag im Monat um 18 Uhr im Pfalzklinikum, ebenfalls mit Sarah Doll.
Die Teilnahme an beiden Angeboten ist kostenfrei.
Anmeldung und Infos zu den Gruppen
Pfalzklinikum
Sarah Doll
Tel. 06349 900 2680 (dienstags 13.30 – 16.30 Uhr)
Astrid Neumeyer
Tel. 06349 900 2052 (werktags vormittags)