Aktuelles
In entspannter Atmosphäre Therapieangebot kennenlernen

„Tür an Tür“ befinden sich seit dem letzten Jahr die psychiatrische Tagesklinik und das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) des Pfalzklinikums in Kaiserslautern. Beide Einrichtungen sorgen im Grünen Graben 24 für die seelische Gesundheit von Patientinnen und Patienten. Im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit veranstalten die Tagesklinik und das MVZ am Freitag, 19. Oktober, von 16 bis 19 Uhr einen Tag der offenen Tür, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Die Besucher haben die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mehr über das Therapieangebot der Einrichtungen zu erfahren und die Behandlungs-Teams kennenzulernen.
Auf die Gäste warten viele Überraschungen. Neben einem „Parcours der Sinne“ und verschiedenen Mitmachangeboten ist auch für Essen und Trinken gesorgt. Die Begrüßung übernimmt um 16:15 Uhr Vanessa Biebel, die Oberärztin der Tagesklinik. Um das Thema Burnout geht es dann ab 16:30 Uhr. In einem Vortrag spricht die Ärztliche Leiterin des MVZ, Ingrid Haier-Radermacher, über das „Arbeiten bis die Seele schmerzt“.
Ab 17 Uhr können die Besucher an Führungen durch die Räume der Tagesklinik und des MVZ teilnehmen. Dabei gibt es auch eine Demonstration der Untersuchung der hirnversorgenden Arterien. „Das Kind auf der Kreuzung“ lautet der Titel eines Vortrages von Psychotherapeutin Martina Cain. Dabei erklärt sie um 18 Uhr, wie der neue Weg der Schematherapie aus der Depression führen kann.
Die psychiatrische Tagesklinik des Pfalzklinikums in Kaiserslautern hat 20 Plätze. Hier werden Erwachsene ab 18 Jahren behandelt, die an psychischen Krankheiten wie beispielsweise Depressionen, Ängsten oder Psychotischen Störungen leiden. Die Behandlung findet nur tagsüber statt; den Abend, die Nacht und das Wochenende verbringen die Patienten zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung. Patienten können in die Tagesklinik aufgenommen werden, wenn eine ambulante Behandlung nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung aber noch nicht – oder nicht mehr – notwendig ist.
Unter dem Motto „Seite an Seite für Ihre Gesundheit“ wurde das Medizinische Versorgungszentrum als GmbH und Tochtergesellschaft des Pfalzklinikums im Oktober 2010 gegründet. Es bietet auch Selbsthilfegruppen Unterstützung an. Insgesamt arbeiten fünf Fachärztinnen und Fachärzte sowie Psychologinnen im MVZ.
Kontakte
Psychiatrische Tagesklinik Kaiserslautern
Tel. 0631 / 36 13 98 85
Medizinisches Versorgungszentrum des Pfalzklinikums (MVZ)
Tel. 0631 / 310 90 919
E-Mail: infomvz.pfalzklinikum.de