Aktuelles
„Gut leben heute – gut leben später“

Klingenmünster. Ein gemütlicher Nachmittag mit einer Tasse Kaffee und interessanten Gesprächen passt gut in die Winterzeit. Jedes Jahr sucht das Pfalzklinikum beim Nachbarschaftsforum den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern. In diesem Jahr hat sich die Geschäftsführung entschieden, das Nachbarschaftsforum in einer neuen Form anzubieten: Am Mittwoch, 7. Dezember, lädt die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster (Erwachsenenpsychiatrie) um 16 Uhr alle Interessierten zum Nachbarschaftscafé in die Klingbachhalle ein.
In lockerer Atmosphäre gestaltet die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie den Schwerpunkt des Nachmittags mit dem Thema „Gut leben heute – gut leben später. Was wir alle selbst für unsere seelische Gesundheit tun können.“ Unter der Leitung von Chefärztin Dr. Sylvia Claus und Pflegedienstleiter Gerd Wagner stellt das Team seine Arbeit und die differenzierten Angebote der Erwachsenenpsychiatrie vor. Außerdem präsentiert die Geschäftsführung des Pfalzklinikums aktuelle Entwicklungen. Nach dem offiziellen Teil beantworten Vertreter aller Berufsgruppen des Pfalzklinikums individuelle Fragen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.
Am Nachbarschaftscafé nimmt auch der Ortsbürgermeister von Klingenmünster, Erwin Grimm, teil.
Kontakt
Annette Berghäuser-Teutsch
Sekretariat Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Tel. 06349 900-2001
annette.berghaeuser-teutschpfalzklinikum.de