Aktuelles
Gebete, Gedenkgang und Andacht in der Klinikkirche

Klingenmünster. Der jährliche bundesweite Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus beginnt am 27. Januar um 14 Uhr im Pfalzklinikum. Geschäftsführer Paul Bomke und der Klinikumvorstand laden alle Bürgerinnen und Bürger der Region ein, gemeinsam mit Mitarbeitern, Patienten, Klienten und Angehörigen an die Verbrechen der NS-Psychiatrie zu erinnern, der Opfer zu gedenken und ein Zeichen gegen Ausgrenzung und Stigmatisierung zu setzen. An der Gedenkstätte finden neben einer Kranzniederlegung eine Ansprache und ein Gebet statt. Anschließend ist ein Gang zum Friedhof und zum Gedenkstein geplant. Auf dem Friedhof werden Kerzen angezündet, am Gedenkstein wird ein Gedicht von Julitta Hinz, Pflegedirektorin des Pfalzklinikums, vorgetragen. Ab 14.45 Uhr ist in der Klinikkirche ein ökumenischer Gottesdienst geplant. Die Gestaltung wird von Pfarrer Christoph Bevier und Pastoralreferent Michael Reis übernommen. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst von der Pianistin Zhana Minasyan aus Mannheim. Zhana Minasyan stammt aus Tiflis (Georgien) und ist diplomierte Klavierlehrerin. Sie begann bereits mit vier Jahren Klavier zu spielen und nahm an Meisterkursen für Kammermusik teil. Konzerte gab sie bereits in Georgien, Spanien und Deutschland.
Die Veranstaltung wird vom Ausschuss für Gedenkarbeit des Pfalzklinikums unter der Leitung von Dr. Michael Brünger organisiert.
Aktuelle Informationen zur Gedenkarbeit des Pfalzklinikums finden Sie unter:
www.pfalzklinikum.de
www.ns-psychiatrie-pfalz.de
Kontakt
Julitta Hinz, Pflegedirektorin
Tel. 06349 900-2050
E-Mail: julitta.hinzpfalzklinikum.de