Aktuelles

Fußball, Musik, Kulinarisches und Vorträge

Klingenmünster

Pfalzklinikum lädt alle Interessierten zum Tag der Psychiatrie am Sonntag, 17. Juni, ein

Jedes Jahr können Interessierte am Tag der Psychiatrie das Angebot des Pfalzklinikums kennenlernen.
Jedes Jahr können Interessierte am Tag der Psychiatrie das Angebot des Pfalzklinikums kennenlernen.

Ein buntes Sommerfest mit Musik, Programm, Essen, Trinken und vielen Infos bietet das Pfalzklinikum auch in diesem Jahr. Am Sonntag, 17. Juni, findet auf dem Gelände in Klingenmünster von 11 bis 17 Uhr der Tag der Psychiatrie statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. 

Zum Auftakt des Tages rollt der Ball: Um 11 Uhr ist auf dem Kleinsportfeld des Pfalzinstituts Anpfiff für ein Fußballturnier mit zehn Mannschaften. Dabei treten vier Fußballmannschaften des Pfalzklinikums gegen die AH aus Klingenmünster, die Betriebsmannschaften des Klinikums Landau, der Sparkasse SÜW, der Staatsanwaltschaft Landau sowie der Schiedsrichtervereinigung Südpfalz und der Bolzplatzgruppe Mühlhofen an. Die einzelnen Spiele dauern in der Regel 10 bis 12 Minuten. Gegen 16 Uhr wird die Siegermannschaft geehrt.

Nach der offiziellen Eröffnung um 12:30 Uhr auf der Festwiese greifen zwei Vorträge aktuelle Themen auf: Über „Burnout – Zwischen gesellschaftspolitischem Zeitgeist und seelischer Erkrankung“ spricht um 13 Uhr die Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Dr. Sylvia Claus. Um das Thema Demenz geht es um 14:30 Uhr. Dann erläutern Fachkrankenschwester Sarah Doll und die Leiterin der Tagesstätte mit Demenzschwerpunkt Bad Bergzabern, Rita Becker-Scharwatz, wie Betroffene gefördert werden können. Dabei gehen sie auch auf das Thema „Hilfe und Entlastung für Angehörige“ ein.

Die Geschichte der NS-Psychiatrie und das Schicksal einzelner Patientinnen und Patienten aus Klingenmünster beleuchtet die Wanderausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“. Am Tag der Psychiatrie ist die Ausstellung im Alleehaus an der Haupteinfahrt von 14 bis 17 Uhr für Interessierte geöffnet. Auf 16 Informationstafeln finden die Besucher historische Dokumente und Fotos und können die geschichtlichen Entwicklungen sowie Patientenschicksale nachlesen.

Informationen zu den einzelnen Kliniken und Einrichtungen des Pfalzklinikums gibt es an den zahlreichen Infoständen im Brunnenpark vor der Klinikkirche und der Festwiese an den Tennisplätzen. Unter anderem präsentieren sich dort die Allgemeinpsychiatrie, das Schlafzentrum, die Einrichtung „Betreuen – Fördern – Wohnen“ und die Institutsambulanzen. Mitarbeiter aller Berufsgruppen erwarten die Besucher und haben Zeit für Fragen und Anliegen. Auch an den Ständen der Selbsthilfegruppen, die sich regelmäßig im Pfalzklinikum treffen, kann man sich informieren. Vertreten ist unter anderem das Bündnis gegen Depression, außerdem gibt es Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten am Pfalzklinikum.

Zu einem kleinen Spaziergang und zum Entspannen laden der neu angelegte Rosengarten im Innenhof der Gebäude 2, 3 und 6 und das Biotop in der Nähe der Tennisplätze ein. Das Café Lavendel am Biotop ist ebenfalls geöffnet, dort und an weiteren Ständen auf den Festwiesen gibt es Kaffee und Kuchen. Wie immer wird auch sonst reichlich Kulinarisches angeboten, unter anderem frische Salate, Gegrilltes und Getränke. 

Auch für die kleinen Gäste stehen viele Aktionen auf dem Programm. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mototherapie bieten auch in diesem Jahr wieder das beliebte Kistenklettern, Sport-, Spiel- und Bewegungsangebote an. Am Stand der Krankenpflegeschule können sich die Kleinen schminken lassen. Außerdem zeigen Rainer Furch und Tobias Brutscher vom Pfalztheater Kaiserslautern auf der Wiese vorm Brunnenpark eine Zaubershow.

Dieses Jahr kann das Pfalzklinikum auch internationale Gäste begrüßen. Aus London reisen Vertreter des größten Einrichtungsverbundes für Seelische Gesundheit in Großbritannien „South London and Maudsley (SLaM)“ an, um sich über die Entwicklung des Pfalzklinikums und seiner Einrichtungen zu informieren.

Auf der Bühne in der Nähe der Tennisplätze heizen verschiedene Musikgruppen den Besuchern ein: Es spielen die Bands Rock Macchiato und Patched Up! Das Repertoire von Rock Macchiato reicht von Rock-Klassikern bis Italo-Popsongs, Patched Up! spielen Covermusik aus den Sparten Rock, Funk Pop und Soul.  

Den Flyer zu Veranstaltung finden Sie HIER.

Fotos zur Wanderausstellung können Sie unter folgendem Link downloaden und im Zusammenhang mit dem Tag der Psychiatrie veröffentlichen: 
http://www.ns-psychiatrie-pfalz.de/downloads.html

Kontakte

Irina Urig
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06349 900-1641
irina.urigpfalzklinikum.de 

Joachim Haag
Koordination Tag der Psychiatrie
Tel. 06349 900-1060 
joachim.haagpfalzklinikum.de