Aktuelles
Die Erinnerung wach halten – Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus

Auch die Klinik in Klingenmünster hat sich an den verbrecherischen Maßnahmen der NS-Psychiatrie beteiligt. Damals wurden rund 2000 Patientinnen und Patienten deportiert und getötet oder kamen gewaltsam zu Tode. Das Pfalzklinikum setzt sich aktiv mit dem dunkelsten Kapitel seiner Geschichte auseinander und beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am nationalen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, der am Sonntag, 27. Januar, begangen wird.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr an der Gedenkstätte des Pfalzklinikums. Nach einem kurzen Gebet halten der Verwaltungsratsvorsitzende des Pfalzklinikums, Theo Wieder, und Vertreter vom Landesverband der Psychiatrieerfahrenen Rheinland Pfalz e.V. Reden und legen Kränze nieder. Anschließend gehen die Teilnehmer zum Gedenkstein an der Klinikauffahrt. Um 10:30 Uhr findet dann in der Klinikkirche ein ökumenischer Gedenkgottesdienst statt. Alle Besucher sind nach dem Gottesdienst noch zu Kaffee und Brötchen ins BKV-Zentrum eingeladen.
Kontakt:
Rita Hunsicker
Sekretariat Gedenkarbeit Pfalzklinikum
Tel. 06349/900-1001
E-Mail: infons-psychiatrie-pfalz.de