Aktuelles
Ausstellung im Pfalzinstitut - Partnerland Ruanda kennenlernen
Ruanda und Rheinland-Pfalz pflegen seit 1982 eine Partnerschaft. Ruanda, eines der ärmsten Länder Afrikas, erhält von Rheinland-Pfalz Unterstützung bei der Hilfe zur Selbsthilfe. Die Mehrheit der Menschen lebt traditionell in Großfamilien auf dem Lande.
Bei der Ausstellungseröffnung dankte Chefarzt Dr. Michael Brünger der Lehrerin Kirsten Seutter, die sich dafür engagiert hatte, die Wanderausstellung ins Pfalzinstitut zu holen. Dr. Brünger erinnerte an den Bürgerkrieg in Ruanda Anfang der 1990er Jahre, „der damals die ganze Welt erschütterte". Seit dem habe sich vieles verändert. Der Chefarzt bezog die zahlreich erschienenen Mädchen und Jungen durch Fragen in seine kurze Eröffnungsrede ein und wünschte ihnen, in der Ausstellung „Neues zu erfahren und auch nach der Fußballweltmeisterschaft Interesse für den afrikanischen Kontinent zu zeigen". Nicht nur im Rahmen des Krankenhausunterrichts, sondern auch in der Freizeit oder bei Gruppenaktivitäten können sich die jungen Patienten mit dem Partnerland vertraut machen.
Darüber hinaus lädt das Pfalzinstitut Bürger und Schulklassen der Region herzlich ein, die Ausstellung zu besuchen.
Die Ausstellung wurde vom Ministerium des Innern und für Sport konzipiert und wird durch das LandesMedienZentrum Rheinland-Pfalz koordiniert. Weitere Informationen zu Ruanda gibt es im Internet unter www.rlp-ruanda.de
Info und Anmeldung für Gruppen
Pfalzinstitut des Pfalzklinikums
Weinstraße 100
76889 Klingenmünster
Tel. 06349 900 3001