Veranstaltung
Gedenkveranstaltung: 2 Minuten und 23 Sekunden Stille

Gedenkveranstaltung am Mittwoch, 10. September
Als am 10. September 1939 die damalige Heil- und Pflegeanstalt evakuiert wurde, mussten 1251 Patient*innen innerhalb von Stunden ihre Habseligkeiten packen. Zu Fuß liefen sie zum Bahnhof, wo sie mit Viehwaggons in Übergangslager abtransportiert wurden. 223 von ihnen wurden von dort, unter Mitwirkung der ärztlichen Direktion aus Klingenmünster, in Tötungsanstalten verlegt und ermordet. Bei einer Gedenkveranstaltung am Mittwoch, 10. September, erinnert das heutige Pfalzklinikum an die Opfer. Die Veranstaltung beginnt um 12:30 Uhr an der Stolperschwelle vor dem Hauptgebäude (Geb. 1) in Klingenmünster. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzugedenken.
Auszubildende des Bildungszentrums für Pflegeberufe und die Seelsorge gestalten das Gedenken aktiv mit. Dabei dient das Bild „Angelus Novus – Engel der Geschichte“ von Paul Klee als Impuls, um einen gemeinsamen Moment des Nachdenkens zu schaffen. Teil der Veranstaltung sind auch 2 Minuten und 23 Sekunden Stille für die 223 ermordeten Patient*innen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des Jahresthemas „80 Jahre Befreiung des KZ Auschwitz – doch das Sterben ging weiter“ statt.
Kontakte:
Rita Becker-Scharwatz
Geschäftsführendes Mitglied Gedenkarbeit
Gwendolyn Rothhaß
Sekretariat Gedenkarbeit
Tel.: 06349/900-1861
E-Mail: gedenkarbeitpfalzklinikum.de