Modernes Facilitymanagement im Pfalzklinikum
Was bedeutet Facilitymanagement (FM)?
Krankenhäuser und Kliniken haben im Hinblick auf ihre Organisation eine fundamentale Gemeinsamkeit: Sie benötigen eine Infrastruktur aus Immobilien und Dienstleistungen. Dazu gehört ein breites Spektrum von hochtechnisierten Gebäuden, Anlagen, Ausrüstungen und unterschiedlichsten Dienstleistungen.
Die Anforderungen an Verfügbarkeit, Sicherheit, Abläufe und Hygiene sind enorm hoch.
Die Betrachtungen des Facilitymanagements berücksichtigen immer den gesamten Lebenszyklus (ab Projektidee bis hin zur Planung, Bau, Bezug, Nutzung, Bewirtschaftung und Sanierung bzw. ggf. Abriss/Recycling).
Der Gesamtbereich des Facilitymanagements bündelt alle wesentlichen Aufgabenfelder baulicher, technischer, infrastruktureller und kaufmännischer Natur, die ganzheitlich betrachtet werden.
Diese unterstützenden Prozesse sind eng mit der Kernaufgabe des Pfalzklinikums "Behandlung und Betreuung von Klienten" verflochten.

Leistungen und Teilbereiche des Facilitymanagements:
Vertragsmanagement
Bau- und Flächenmanagement
- Projektsteuerung für Neu- und Umbauten
- Technische Gebäudeausstattung
- Gebäudeunterhalt (Instandhaltung und Werkstätten)
- Schließanlage
- Wegeleitsystem
Kaufmännisches Facilitymanagement
- Einkauf
- Materialwirtschaft
- Medizinproduktekoordination
- Vertragsmanagement
Infrastrukturelles Facilitymanagement
- Wäschemanagement
- Grünservice
- Zentrale Leitstelle
- Logistik
- Reinigungsservice
- Bauelemente- und Gardinenservice
- Hausmeisterservice
- Empfangsservice im Klinikbereich
Diese Leistungen erstrecken sich über alle Standorte des Pfalzklinikums.
Ziele des Facilitymanagements
- Qualitätssicherung bei gleichzeitig steigendem Kostendruck
- reibungsloser Betrieb im Klinikum und kontinuierliche Ablaufoptimierung
- dauerhafte Senkung der Betriebs- und Bewirtschaftungskosten
- langfristige Werteerhaltung
Organisation – Wie ist das Facilitymanagement in das Pfalzklinikum eingebunden?
Das FM ist Teil der zentralen Dienste und gehört zum Geschäftsbereich Personal und Service. Es unterliegt dem Verantwortungsbereich des Geschäftsführers.
Insgesamt sind hier rund 250 Mitarbeiter beschäftigt. Die Mitarbeiter der Pfalzklinikum Service GmbH, einer 100% Tochtergesellschaft des Pfalzklinikums, sind hier gemeinsam mit den Mitarbeitern des Pfalzklinikums im Einsatz.
Qualitätsmanagement
Alle FM-Bereiche haben ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001:2015 eingeführt.
