Einrichtungen
Das Pfalzklinikum gliedert sich in unterschiedliche Einrichtungen, die in 14 pfälzischen Städten und Gemeinden zu finden sind. Weitere Standorte sind geplant.
- Betreuen-Fördern-Wohnen mit Aufsuchende Hilfe nach Maß, BIFID in Landau, Tagesstätten für Senioren in Annweiler, Bad Bergzabern und Dahn, Wohnangeboten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in Bellheim, Dahn, Rodalben und Speyer, aufsuchend betreute Wohnformen in Dahn, Rodalben und Speyer, BjE (Betreuungsangebot junge Erwachsene) in Pirmasens, Wohnangebote in Klingenmünster sowie Wohnangeboten für Menschen mit heilpädagogischem Bedarf in Maikammer und dem Gemeindepsychiatrischen Zentrum (GPZ) in Speyer
- Klinik für Forensische Psychiatrie in Klingenmünster mit Forensisch-Psychiatrischer Institutsambulanz
- Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Klingenmünster mit Psychiatrischer Institutsambulanz
- Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Kaiserslautern mit Psychiatrischer Institutsambulanz sowie Tagesklinik
- Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Klingenmünster mit Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen, Psychiatrischer Institutsambulanz, Schlafzentrum sowie Tageskliniken in Landau, Speyer und Wörth
- Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Rockenhausen mit Psychiatrischer Institutsambulanz sowie Tageskliniken in Rockenhausen sowie Kusel
- Klinik für Neurologie in Klingenmünster
- Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Klingenmünster mit Psychiatrischer Institutsambulanz sowie Tageskliniken mit Institutsambulanzen in Kaiserslautern, Pirmasens und Speyer