Annweiler
Seit April 2016 gibt es in Annweiler eine weitere Tagesstätte für Senioren mit Demenz-Schwerpunkt. Diese gehört zum Bereich Betreuen-Fördern-Wohnen und ist eine Einrichtung des Pfalzklinikums. 20 Tagesgäste können sich hier betreuen lassen. Die neue Tagesstätte in Annweiler liegt direkt im Altstadtkern und ist modern ausgestattet.
Angebote
Das Konzept für die Tagesstätte in Annweiler ist in Zusammenarbeit mit der Neurologie, der Gerontopsychiatrie und der Einrichtung Betreuen-Fördern-Wohnen des Pfalzklinikums entstanden. Betreut und gefördert werden die Tagesgäste von zehn Fachkräften, die Ausbildungen in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Gerontologie (Wissenschaft vom Altern)und Demenzbegleitung haben. Die Tagesstätte ist eine lizensierte Sima®-Einrichtung.
Angehörigenunterstützung
Angehörige von Demenzkranken benötigen oft dringend Entlastung. Die nötige professionelle Unterstützung bieten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagesstätte des Pfalzklinikums.
Erhalten von Fertigkeiten
Um die Fertig- und Fähigkeiten von Demenzkranken im Alltag zu erhalten und zu fördern, bietet die Tagesstätte Annweiler ein spezielles Programm an.
Biographiearbeit
Intensive Arbeit mit der Vergangenheit der Tagesgäste gehört zu den Angeboten der Tagesstätte.
Erinnerungsarbeit
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagesstätte trainieren mit Demenzkranken das Erinnern, damit wichtige Momente oder Erlebnisse des Lebens nicht einfach so verblassen.
Kognitives Training
Auch die Leistungen des Gehirns werden in der Tagesstätte durch Gedächtnisübungen trainiert und verbessert.
Aromapflege
Lebensqualität und Wohlbefinden sind wichtige Grundsätze der Arbeit in der Tagesstätte. Tagesgäste sollen trotz Erkrankung gut leben und sich wohlfühlen.
Alltagskompetenz
Das gesamte Angebot der Tagesstätte zielt darauf ab, dass Demenzkranke ihren Alltag möglichst selbstständig bewältigen.
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag sowie jeden 2. Samstag im Monat
8.00–16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ansprechperson
Bei generellen Anliegen erreichen Sie die Servicenummer der Tagesttätten wochentags von 8 bis 11 Uhr unter Telefon 06349 900-4510. Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet.
Weitere Ansprechperson:

Lisa Ehrhardt
Fachbereichsleiterin
Regionale Angebote - Leben im Alter
Betreuen-Fördern-Wohnen
06349 900-4511
lisa.ehrhardt@pfalzklinikum.de
Anfahrt
Die B 10 Ausfahrt Bad Bergzabern /Annweiler-West/Annw.-Sarnstall verlassen. Nach ca. 250 m links abbiegen. Anschließend im Kreisel die 1. Ausfahrt auf die Zweibrücker Straße nehmen und dieser ca. 900 m folgen. Die Zweibrücker Str. wird zur Saarlandstraße; dieser noch 300 m folgen. Die Tagesstätte befindet sich auf der rechten Seite Ecke Meßplatz (für Haltemöglichkeit nach rechts Straße Meßplatz abbiegen).
Im Notfall
Sie benötigen Hilfe? Ihnen oder einem Familienmitglied geht es schlecht? Ärztliche Hilfe wird so schnell wie möglich benötigt?
In dringenden Fällen erreichen Sie uns Tag und Nacht unter:
06349 900-2020
Weitere Notfallnummern finden Sie hier.