Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)
Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
Ausbildungsziele
Kaufleute im Gesundheitswesen arbeiten in Krankenhäusern, bei stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen, Krankenkassen, medizinischen Diensten oder bei Rettungsdiensten. Sie sind befähigt, bei der Planung und Organisation der Geschäftsprozesse mitzuwirken, die für Dienstleistungen im Gesundheitswesen notwendig sind. Zu den Aufgaben zählen das Rechnungswesen, die Personal- und Materialwirtschaft, die Kundenbetreuung, Leistungsabrechnung und das Qualitätsmanagement. Sie wirken bei der Entwicklung von Marketingkonzepten und Dienstleistungsangeboten mit, gestalten Organisationsabläufe und bearbeiten unter Beachtung rechtlicher Regelungen Vorgänge des betrieblichen Rechnungs- und Personalwesens. Sie rechnen Leistungen mit den Kostenträgern unter Nutzung moderner Informations- und Kommunikationssysteme ab.
Ausbildungsverlauf
- staatlich anerkannter Ausbildungsberuf in dualer Ausbildung
- praktische Ausbildung in verschiedenen Abteilungen und Bereichen des Pfalzklinikums
- Besuch der Berufsbildenden Schule Ludwigshafen Wirtschaft II an ein bzw. zwei Tagen pro Woche
- Die Ausbildung dauert drei Jahre mit einer Zwischenprüfung im zweiten Ausbildungsjahr und schließt mit der Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer zur Kauffrau/zum Kaufmann im Gesundheitswesen ab.
Ausbildungsinhalte
Während der Ausbildung werden allgemeine kaufmännische Kernqualifikationen vermittelt. Zusätzlich erhalten die Auszubildenden berufsspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten in den Bereichen Organisation, Rechtsfragen des Gesundheits- und Sozialwesens, Medizinische Dokumentation, Materialwirtschaft, Marketing im Gesundheitswesen, Finanz- und Rechnungswesen und im Qualitätsmanagement.
Rund um die Bewerbung
Voraussetzung
gute mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
Ausbildungsbeginn
1. August
Bewerbungsfrist
31. Oktober des Vorjahres
Ihre Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich. Die aktuelle Stellenanzeige finden Sie unter Karriere/Stellenangebote.
Bei weiteren Fragen
Martina Huth Tel. 06349 900-1109 (vormittags)