Für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
Bei Bedarf finden gemeinsame Gespräche mit Ihren Angehörigen oder anderen Bezugspersonen statt.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen angeleitete Gesprächsgruppen in den nachfolgenden Einrichtungen an. Sie sind herzlich eingeladen, aus der Begegnung mit anderen Angehörigen und durch professionelle Unterstützung Kraft zu schöpfen, um Ihre derzeitige Lebenssituation zu verändern.
Kaiserslautern
Termine
1. und 3. Dienstag im Monat, 18–19.30 Uhr
Konferenzraum, Erdgeschoss
Kusel
Termine
Letzter Mittwoch im Monat, 17.30 Uhr
Räumlichkeiten der Tagesklinik
Klingenmünster
Termine
2. Dienstag im Monat, 18 - 19.30 Uhr
(außerhalb der Ferien in Rheinland-Pfalz)
Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100, Gebäude 4, Konferenzraum 1. OG
Rockenhausen
Termine
1. Mittwoch im Monat, 17.30 Uhr
Gruppenraum der Tagesklinik
Ansprechpartner

Jochen Sachs
Ansprechpartner für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
Diplom-Sozialarbeiter
Allgemeinpsychiatrie
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster
Tel. 06349 900-2117
jochen.sachspfalzklinikum.de
Weinstraße 100
76889 Klingenmünster

Brigitte Reichle
Sekretärin
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern
Tel. 0631 5349-2201
brigitte.reichlepfalzklinikum.de
Albert-Schweitzer-Str. 64
67655 Kaiserslautern
Ansprechpartnerin für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen und Psychose-Seminar

Gertraud Schitter
Ansprechpartnerin für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Rockenhausen
Tel. 06361 4595-2301
gertraud.schitterpfalzklinikum.de
Krankenhausstr. 10
67806 Rockenhausen

Sylvia Schäfer
Ansprechpartnerin für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen
Tagesklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kusel
Tel. 06381 92098-0
silvia.schaeferpfalzklinikum.de
Weibergraben 1
66869 Kusel
Weitere Infos
Im Notfall
Sie benötigen Hilfe? Ihnen oder einem Familienmitglied geht es schlecht? Ärztliche Hilfe wird so schnell wie möglich benötigt?
In dringenden Fällen erreichen Sie uns Tag und Nacht unter:
06349 900-2020
Weitere Notfallnummern finden Sie hier.