Aktuelles
Zusammen besser behandeln – schnelle Hilfe für Menschen in seelischen Krisen

Landau. Sind medizinische Beschwerden rein körperlich oder haben sie eine seelische Ursache? Das Regionale Psychosomatische Zentrum des Pfalzklinikums (RPZ), das sich in Landau im gleichen Gebäude wie die psychiatrisch-psychotherapeutische Tagesklinik (Nordring 9) befindet, wird am Mittwoch, 13. Juni, ab 13 Uhr offiziell eingeweiht. Gleichzeitig feiert die Tagesklinik ihr 25-jähriges Jubiläum. Zu der Veranstaltung mit zahlreichen Fachvorträgen rund um das Thema seelische Gesundheit sind Haus- und Fachärzte, niedergelassene Psychotherapeuten, Interessierte und weitere Kooperationspartner aus dem ambulanten Sektor herzlich eingeladen.
Los geht es um 13 Uhr in der Tagesklinik Landau und dem RPZ im Nordring 9 mit einer Besichtigung der Räume und einem Imbiss. Die Grußworte und Vorträge finden dann ab 14:30 im Alten Kaufhaus am Rathausplatz 9 in Landau statt. Beide Orte sind etwa 10 Gehminuten voneinander entfernt. Im Alten Kaufhaus begrüßen Dr. Julia Schwaben vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Demographie, Dr. Jens Heider, Leiter der Universitätsambulanz Landau, und der Geschäftsführer des Pfalzklinikums Paul Bomke die Gäste. Durch das Programm führt die Stellvertretende Ärztliche Direktorin des Pfalzklinikums und Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster, Dr. Sylvia Claus.
Ab 15 Uhr präsentiert Oberärztin Dr. Evelyn Fischer, die die Tagesklinik leitet, die dortigen Behandlungsmöglichkeiten für Patienten. Henrik Stotz referiert über die Wirkfaktoren tagesklinischer Behandlung. Über psychosomatische Angebote aus der Perspektive der Hausärzte spricht der Göcklinger Hausarzt Dr. Roland Munzinger. Nach einer kurzen Pause geht es dann weiter mit einem Vortrag von Dr. Peter Deibler. Er ist Chefarzt der Abteilung für Akutpsychosomatik am evangelischen Krankenhaus in Bad Dürkheim. „Mittendrin – Akutpsychosomatik an den Schnittstellen der regionalen Versorgungsstrukturen“ lautet der Titel. Abschließend stellt Dr. Robert Rohmfeld, Abteilungsleitender Psychologischer Psychotherapeut der Tagesklinik und des RPZ, das Regionale Psychosomatische Zentrum vor.
Im RPZ finden Menschen in psychischen Krisensituationen oder mit psychosomatischen Beeinträchtigungen schnell Hilfe und Unterstützung. Neben der entsprechenden Diagnostik erfolgt eine umfassende Beratung im Hinblick auf die Weiterversorgung. Therapeutische Angebote des RPZ wie Entspannung, Gesprächsgruppen oder Bewegung überbrücken die Wartezeit bis zu einem Behandlungsangebot der Regelversorgung. Das RPZ befindet sich unter einem Dach mit der Tagesklinik Landau, die vor 25 Jahren als erste Tagesklinik des Pfalzklinikums eröffnet wurde. Unter dem Motto „Tagsüber Therapie, abends zu Hause“ werden hier seelische Erkrankungen wie Depressionen, Angsterkrankungen und Psychosen behandelt.
Kontakte:
Tagesklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Landau
Tel. 06341 9206-0
E-Mail: tk-ldpfalzklinikum.de
Regionales Psychosomatisches Zentrum RPZ
Tel. 06341 9206-40
E-Mail: rpzpfalzklinikum.de