Aktuelles

Wanderausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ am Sonntag geöffnet

Klingenmünster

Nächste Station: Bad Dürkheim

Auf 16 Tafeln werden Geschichten erzählt, Zusammenhänge hergestellt und Hintergründe beleuchtet
Auf 16 Tafeln werden Geschichten erzählt, Zusammenhänge hergestellt und Hintergründe beleuchtet

Klingenmünster/Bad Dürkheim/Pfalz. Bevor die Ausstellung "NS-Psychiatrie in der Pfalz" des Pfalzklinikums und des Bezirksverbands Pfalz im September nach Bad Dürkheim wandert, ist sie im August noch in Klingenmünster zu sehen: jeweils mittwochs von 15 bis 16.30 Uhr. Wer nur am Wochenende Zeit hat, kann am Sonntag, 4. August, von 10 bis 12 Uhr in das Dokumentationszentrum im Alleehaus an der Klinikeinfahrt kommen. Gern führt Christiane Sprenger, stellvertretende Leiterin der Pfalzklinikum-Bildungsstätten, interessierte Besucherinnen und Besucher durch die Ausstellung, wenn dies gewünscht wird. Selbstverständlich kann man sich aber auch allein oder gemeinsam mit anderen die Ausstellung auf eigene Weise ansehen. Auch am 21. August kann man die Lehrerin für Pflegeberufe im Doku-Zentrum treffen.

Für Fragen und Anregungen stehen telefonisch oder persönlich auch Dr. Michael Brünger, Chefarzt des Pfalzinstituts und Geschätsführendes Mitglied des Beirats für Gedenkarbeit im Pfalzklinikum, sowie Rita Hunsicker im Sekretariat der Geschäftsführung zur Verfügung.

Weitere Mitglieder des Gedenk-Beirats sowie andere engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen die Ausstellung ehrenamtlich. Als Gesprächspartner sind nach Christiane Sprenger vor Ort: am 7. August Sabine Röhl, Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit; am 14. August Joachim Haag, Leiter Therapeutische Dienste in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster; am 28. August Gabriele Bamberger, Katholische Klinikseelsorgerin.

Vom 4. bis 30. September wird die Ausstellung im neuen Mehrgenerationenhaus Bad Dürkheim zu sehen sein. An der Ausstellungseröffnung nimmt auch Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke teil. Dr. Michael Brünger wird ein Grußwort sprechen.

Seit Eröffnung am 27.01.2012 in Klingenmünster wanderte die Ausstellung bereits durch folgende Pfälzer Orte: Frankenthal, Schifferstadt, Deidesheim, Landau, Speyer und Kaiserslautern. Wer über einen geeigneten Raum verfügt, kann die Ausstellung im Pfalzklinikum ausleihen. Das Klinikum bietet Unterstützung, zum Beispiel bei der Öffentlichkeitsarbeit, u. a. in Form von Flyern.

Weitere Infos:

www.ns-psychiatrie-pfalz.de