Aktuelles

Vor der Zeitumstellung – Mini-Jetlag vermeiden!

Kaiserslautern

Schlafprobleme? Telefonsprechstunde mit Dr. Simone Wolff

Kaiserslautern. „Wenn am letzten Sonntag im März wieder die Zeit umgestellt wird, haben viele Menschen Schwierigkeiten, sich mit ihrem Schlaf darauf einzustellen", weiß Dr. Simone Wolff vom Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Pfalzklinikums in Kaiserslautern. Die Fachärztin für Innere Medizin war vor ihrer Tätigkeit in der Lauterer hausärztlichen Versorgung bis Herbst 2010 im renommierten Interdisziplinären Schlafzentrum des Pfalzklinikums in Klingenmünster tätig, wo alle bekannten Schlafstörungen diagnostiziert und behandelt werden können. 

„Bei der Zeitumstellung spielt sich im Körper etwas ähnliches wie nach einer langen Flugreise ab – man kann hier von einem Mini-Jetlag sprechen", erklärt Dr. Wolff. Hilfreich sei es, sich einige Wochen vorher auf die Umstellung vorzubereiten und den Beginn der Sommerzeit ebenfalls vorsichtig anzugehen, rät sie vor allem Menschen mit chronischen Erkrankungen oder akuten Schlafbeschwerden. Dadurch könnte man negativen gesundheitlichen Folgen der Zeitumstellung entgegenwirken. 

Wer Fragen zum Thema Schlaf und Gesundheit hat, kann sich zwischen 1. März und 19. April immer dienstags von 13 bis 14 Uhr telefonisch von Dr. Simone Wolff beraten lassen. Ihr kommt es darauf an, bei Schlafproblemen möglichst ohne Schlafmittel auszukommen. Zu erreichen ist die Internistin für die Telefonsprechstunde direkt im MVZ unter 0631-31090-919.

Wer lieber persönlich in die Praxis im Grünen Graben 24 kommen möchte, kann ebenfalls unter dieser Nummer einen Termin vereinbaren. Sprechstunden sind montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils ganztags von 9 bis 18 Uhr und mittwochs von 9 bis 12 Uhr.