Aktuelles

Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Pirmasens stellt sich vor

Pirmasens

Tag der offenen Tür am Mittwoch, 12. September, mit buntem Programm und Pressegespräch

Die Tagesklinik in Pirmasens öffnet am 12. September ihre Türen für interessierte Besucher.
Die Tagesklinik in Pirmasens öffnet am 12. September ihre Türen für interessierte Besucher.

Seit eineinhalb Jahren verfügt Pirmasens nun über eine kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung durch die Tagesklinik des Pfalzinstituts in der Klosterstraße 1a. Am Mittwoch, 12. September, stellt das Team der Tagesklinik seine bisherige Arbeit bei einem Tag der offenen Tür vor. Von 13 bis 17 Uhr haben alle Interessierten Gelegenheit, die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und ihr Angebot kennenzulernen.

Spiele, Präsentationen und Führungen stehen am Tag der offenen Tür auf dem Programm. Die Begrüßung übernehmen um 13 Uhr Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke, Oberarzt Dr. Martin Kostial und der Leiter des pädagogisch-pflegerischen Teams, Markus Geib. Um 14 Uhr und 16 Uhr stellt Dr. Martin Kostial die Behandlung in der Tagesklinik bei einem Vortrag vor. Über das Elterntraining spricht um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr die Diplom-Psychologin Denise Reinhardt. Zusätzlich werden Führungen angeboten. Für die kleinen Gäste stehen Spiele, Aktionen und Präsentationen auf den Stationen auf dem Programm. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt.

Pressevertreter sind im Rahmen des Tages der offenen Tür herzlich zu einem Pressegespräch eingeladen. Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke, der Chefarzt des Pfalzinstituts, Dr. Michael Brünger, Oberarzt Dr. Martin Kostial und der Leiter des pädagogisch-pflegerischen Teams Markus Geib, stehen von 13:30 bis 14 Uhr für alle Fragen rund um die Tagesklinik zur Verfügung.

20 Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 18 Jahren bietet die Tagesklinik Pirmasens des Pfalzinstituts, die sich in der Innenstadt in unmittelbarer Nähe zum Nardinihaus befindet. Behandelt werden unter anderem Kinder und Jugendliche, die ängstlich, traurig und zurückgezogen sind oder sich schnell aggressiv, wütend und unkontrolliert verhalten. Auch Patientinnen und Patienten, die in der Schule nicht klar kommen, unkonzentriert sind oder oft Ärger mit Eltern und Freunden haben, werden in die Tagesklinik aufgenommen, wenn seelische Ursachen für dieses Verhalten anzunehmen sind.

Die teilstationäre Behandlung bietet tagsüber eine umfassende therapeutische und pädagogische Unterstützung. Abends und an den Wochenenden sind die Kinder und Jugendlichen zu Hause. So können sie neue Erfahrungen direkt in ihrem gewohnten Umfeld ausprobieren. Mit den Eltern steht das Team der Tagesklinik in regem Austausch.

Die Tagesklinik in Pirmasens wurde Mitte Januar 2011 eröffnet, nach wie vor gibt es in Pirmasens, Zweibrücken und dem Landkreis Südwestpfalz keinen weiteren Kinder- und Jugendpsychiater. Möglichst bald möchte Chefarzt Dr. Michael Brünger auch eine kinder- und jugendpsychiatrische Institutsambulanz eröffnen. Die Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Kinderärzten sowie mit den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten liegt dem Team der Tagesklinik sehr am Herzen.

Die Pirmasenser Tagesklinik gehört zum Pfalzinstitut, einer Einrichtung des Pfalzklinikums. Weitere kinder- und jugendpsychiatrische Angebote des Pfalzinstituts bestehen in Klingenmünster, Kaiserslautern und ab 2014 auch in Speyer.

Kontakt

Tagesklinik des Pfalzinstituts für Kinder und Jugendliche
Dr. Martin Kostial, Oberarzt
Klosterstraße 1a
66953 Pirmasens

Tel. 06331/14408-3400