Aktuelles

Tag der offenen Tür in der Tagesklinik Kusel des Pfalzklinikums - Einladung an alle Interessierten zum 10. Geburtstag am 15. Juni von 15.30 bis 20 Uhr

Kusel

Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Team der psychiatrischen Tagesklinik Kusel des Pfalzklinikums am 15. Juni ab 15.30 Uhr in den Weibergraben 1 ein. „Wir bieten allen interessierten Menschen der Region Gelegenheit, sich anlässlich des zehnten Geburtstags der Tagesklinik mit Fragen der psychischen Gesundheit zu beschäftigen", machen Oberarzt Dr. Gerd Bayer und der Psychologische Psychotherapeut Christian Bohrer neugierig auf das Programm. Beide setzen sich in Kurzvorträgen mit dem Thema Ängste auseinander und zeigen auf, wie man sie erkennen, verstehen und behandeln kann. Aber es gibt auch jede Menge zu schauen, so zum Beispiel in einer Ausstellung der Ergotherapie. Was jeder selbst für sein seelisches Gleichgewicht tun kann und welche Hilfen es gibt, darüber informiert die Selbsthilfegruppe „Lichtblick" an ihrem Info-Stand. Mitarbeiter der verschiedenen Berufsgruppen bieten Führungen durch die Tagesklinik an und stehen für individuelle Fragen zur Verfügung.

Um 16 Uhr wird Chefarzt Dr. Andres Fernandez die Gäste offiziell begrüßen. Dann richten Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke und Personalratsvorsitzender Martin Schlimmer-Bär kurze Grußworte an die Teilnehmer. Der erste Oberarzt der Tagesklinik Kusel, Georg Altmeyer, und sein Nachfolger, Dr. Oliver Koch, die heute in den Kliniken Kaiserslautern und Rockenhausen tätig sind, geben einen kurzen Rückblick auf zehn erfolgreiche Jahre. „Unser Anliegen ist es, den psychisch erkrankten Menschen in ihrer gewohnten Umgebung eine Anlaufsstelle zu bieten, in der sie Hilfe, Mut, Zuspruch und Unterstützung erhalten können", formuliert das Team das Ziel seiner Arbeit und ist davon überzeugt, dass dies gemeinsam am besten gelingt - mit den betroffenen Menschen, ihren Angehörigen, den niedergelassenen Ärzten und Therapeuten sowie den sozialen Einrichtungen der Region. Um sich noch besser zu vernetzen, haben sich die Einrichtungen des Pfalzklinikums in Kaiserslautern, Rockenhausen und Kusel Anfang des Jahres zum Psychiatrieverbund Nordwestpfalz zusammengeschlossen.

Die Tagesklinik Kusel ist die drittälteste der sechs Pfalzklinikum-Tageskliniken für Erwachsene. Die erste wurde 1993 in Landau eröffnet, die zweite 1999 in Kaiserslautern. Es folgten Rockenhausen und Speyer (beide 2002) sowie Wörth-Maximiliansau (2005). 

Die 20 Behandlungsplätze in Kusel sind fast immer voll belegt. Die Behandlung findet nur tagsüber statt. Den Abend, die Nacht und das Wochenende verbringen die Patienten zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung. So können Bindungen zur Familie, zu Freunden und Bekannten erhalten bleiben. Das Behandlungsangebot der Tagesklinik ist für einen breiten Bereich seelischer Erkrankungen geeignet, zum Beispiel Depressionen oder Psychosen, bei denen die ambulante Behandlung nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung aber nicht – oder nicht mehr – notwendig ist. 

 

Info

Pfalzklinikum
Tagesklinik Kusel
Weibergraben 1
Tel. 06381 920980