Aktuelles
Super-Leistungen: 20 neue Praxisanleiter

Klingenmünster/Landau. 20 neue, staatlich anerkannte Praxisanleiter im Gesundheitswesen verstärken seit Ende Juni die Teams des Pfalzklinikums und des Klinikums Landau – Südliche Weinstraße. Zuvor hatte der Fachweiterbildungskurs bei den Prüfungen „ganz hervorragende Ergebnisse" erzielt, wie Fritz-Stefan Rau, Leiter Betriebliche Bildung im Pfalzklinikum, bei der Zertifikatsübergabe in Klingenmünster mitteilte. Gemeinsam mit Gabi Müller-Seng leitet er auch das Südpfälzische Zentrum für Pflegeberufe, das die beiden großen Klinika der Region gemeinsam betreiben.
Praxisanleiter stehen Auszubildenden der Pflegeberufe während ihrer berufspraktischen Ausbildungsphasen zur Seite. Der praktische Ausbildungspart nimmt mehr als die Hälfte der insgesamt dreijährigen Ausbildung in Anspruch. Dabei können die künftigen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und –pfleger in bis zu 18 verschiedenen Bereichen eingesetzt werden. „Da freuen sie sich natürlich, wenn sie kompetente Unterstützung aus den ‚eigenen’ Reihen der Pflege bekommen", erklärt Fritz Rau. „Gerade in einem so stark an der Praxis orientierten Beruf wie der Gesundheits- und Krankenpflege hat eine Betreuung durch erfahrene Pflegekräfte besondere Bedeutung. Das Pfalzklinikum hat daher in den letzten acht Jahren in fünf Kursen über 100 Praxisanleiter weitergebildet und flächendeckend eingesetzt. Von der Kooperation mit dem Klinikum Landau-SÜW profitieren beide Seiten."
Entsprechend groß war die Freude bei der feierlichen Übergabe der Urkunden durch den Geschäftsführer des Klinikums Landau-Südliche Weinstraße, Dr. Guido Gehendges, und Julitta Hinz, Pflegedirektorin des Pfalzklinikums. Drei Teilnehmende hatten sogar einen glatten „Durchmarsch" erreicht - eine glatte Eins in allen Prüfungsabschnitten.
Paul Bomke, Geschäftsführer des Pfalzklinikums, dankte gemeinsam mit den Personalvertretungen, Martin Schlimmer-Bär (Pfalzklinikum) und Ernst Metz (Klinikum Landau-SÜW), allen Verantwortlichen und Beteiligten der Fachweiterbildung „für die Super-Leistungen".
Christopher Franke, einer der neuen Praxisanleiter, sprach im Namen aller Absolventen, als er den Unterstützern herzlichen Dank sagte, ganz besonders Alexandra Hammer und Sebastian Löhlein vom Südpfälzischen Zentrum für Pflegeberufe, die diesen Kurs gemeinsam betreut hatten. Sie sorgten für beste Voraussetzungen, damit die Kursteilnehmer alle erforderlichen Fähigkeiten erwerben und ausbauen konnten, zum Beispiel in pädagogischem, psychologischen und didaktischen Fragen. Immer ging es darum, nach mindestens zwei Jahren Berufserfahrung die eigene Fachkompetenz, Berufshaltung und Vorgehensweise nunmehr in der Praxisanleitung hilfreich in die Lernprozesse einbringen zu können.
Gemeinsame Pressemitteilung des Klinikums Landau/Südliche Weinstraße und des Pfalzklinikums