Aktuelles
Spaß und Stimmung mit den Pfälzer Hüttenmusikanten

Gemeinsam Spaß haben und in lockerer Atmosphäre die Tagesstätte für Menschen mit Demenz in Bad Bergzabern kennenlernen – das können alle Interessierten am Freitag, 26. Oktober, von 14 bis 18 Uhr. Dann lädt die Tagesstätte in der Danziger Straße 29 alle Tagesgäste, Angehörige und interessierte Bürger zum Herbstfest ein.
„Es können alle kommen, die einfach Lust auf einen gemütlichen, unterhaltsamen Nachmittag haben“, so die Leiterin Rita Becker-Scharwatz. Für Musik sorgen die Pfälzer Hüttenmusikanten mit einer Mischung aus deutschen Volks- und Wanderliedern. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tagesstätte unterhalten die Besucher mit Sketchen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen, zusätzlich verkauft das Mitarbeiterteam noch Flammkuchen. Alle Mitarbeiter stehen zudem für Fragen rund um die Tagesstätte zur Verfügung und bieten nach Wunsch auch Führungen durch die Einrichtung an.
Im Januar hatte das Pfalzklinikum in der Danziger Straße 29 in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus und zu den Weinbergen die erste Tagesstätte in der Region eröffnet, die sich auf den Schwerpunkt Demenz spezialisiert hat. Die Tagesstätte bietet Platz für insgesamt 20 Gäste pro Tag. Sie kann an einzelnen Tagen oder auch stundenweise besucht werden. Die Tagesstätte ist von montags bis freitags jeweils von 9 bis 16 Uhr und mittwochs von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Die Mahlzeiten sind inklusive. Betreut und gefördert werden die Tagesgäste von neun Fachkräften, die Ausbildungen in den Bereichen Gesundheits- und Krankenpflege, Altenpflege, Gerontologie (Wissenschaft vom Altern), Demenzbegleitung und Ergotherapie haben. Die Tagesstätte hat noch Plätze frei. Auf Wunsch bietet das Team um Rita Becker-Scharwatz einen „Schnuppertag“ an. Finanziert werden kann der Aufenthalt über die Pflegekasse.
Kontakt
Rita Becker-Scharwatz
Fachbereichsleiterin „Regionale Angebote – Leben im Alter“ der Einrichtung „Betreuen – Fördern – Wohnen“
Tel. 06349 / 900-4509
E-Mail: rita.becker-scharwatzpfalzklinikum.de
oder Sekretariat „Betreuen – Fördern – Wohnen“
Tel. 06349 / 900-4501