Aktuelles
Seelisch gesund im Alter

Wie bleibt man auch im Alter gesund? Diese Frage beschäftigt alle, die vor spezifischen Herausforderungen des Älterwerdens stehen. Sie können sich körperlich und psychisch auswirken und großen Einfluss auf den Alltag und soziale Beziehungen haben. Aber was ist das: Gesund? Welche Alterungsprozesse sind “normal”, ab wann ist es eine psychische Erkrankung, bei der ärztlicher Rat notwendig wird?
Schon seit Jahren beschäftigt sich die Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums mit diesen Fragen. Die Klinik übernimmt aber nicht nur Diagnostik und Behandlung von über 65-jährigen Patient*innen in der Region. Sie engagiert sich auch in Prävention und Vorsorge: Früherkennung ist ein wichtiges Stichwort, beispielsweise bei Demenzen und Depression. Prävention und ein aktiver Lebenswandel können sich ebenfalls positiv auf die Erhaltung der Gesundheit im Alter auswirken.
Am 28.8.2025 gibt Dr. Fabian Fußer, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie, Einblicke in dieses Feld. Der Vortrag begleitet die Ausstellung „Die Kunst des Alterns“ mit Fotografien von Karsten Thormaehlen in der Villa Streccius in Landau. Dr. Fabian Fußer berichtet über Prävention, Früherkennung und Behandlung nach dem neuesten Stand der Forschung. Er zeigt auch: Altern ist auch eine Chance. Die Weisheit und Erfahrung, die das Altern mit sich bringt, ist wertvoll. Und es gilt, die Einzigartigkeit des Alterns aufs Neue zu erfassen.
Fachvortrag: Seelisch gesund im Alter
Donnerstag, 28.8.2025, 17:00 Uhr
Villa Streccius
Südring 20, Landau in der Pfalz
Die Teilnahme an den Veranstaltungen in der Städtischen Galerie ist kostenlos. Es fällt der Eintritt in die Ausstellung an: 3 € regulär | 1,50 € ermäßigt.
Die Villa Streccius bittet um Anmeldung bis 27.8.2025 unter kulturbuero@landau.de.
Kontakt
Dr. Fabian Fußer
Chefarzt
Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
fabian.fußer@pfalzklinikum.de
Tel.: 06349 900-2601