Aktuelles
Richtig schlafen lernen - Rechtzeitig für Schlafseminare im Pfalzklinikum anmelden
Das nächste Schlafseminar findet am 5. und 6. November in Klingenmünster statt (ohne Übernachtung). Anmeldungen werden ab sofort entgegen genommen. Die Teilnahme am Schlafseminar wird von vielen Krankenkassen mit der Übernahme von bis zu 75 Prozent der Kosten unterstützt.
Das Konzept der Schlafseminare haben Prof. Dr. Reinhard Steinberg und Dr. Hans-Günter Weeß vom Interdisziplinären Schlafzentrum des Pfalzklinikums gemeinsam mit ihrem Team entwickelt. In den Seminaren wird Wissen vermittelt - etwa zu Ursachen von Schlafstörungen, es wird trainiert - beispielsweise spezielle Entspannungsübungen, und es wird motiviert: in Gesprächskreisen und Verhaltensschulungen. So erlernen die Teilnehmer Techniken und Methoden, die es ihnen ermöglichen, ihr Schlafproblem selbst zu bewältigen. Es wird angestrebt, Schlafstörungen möglichst ohne Schlafmittel zu begegnen.
Das Schlafseminar wird von der Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen empfohlen, die sich in der Regel an jedem ersten Donnerstag im Monat um 19 Uhr im Pfalzklinikum trifft. Viele Seminarteilnehmer schlafen heute deutlich besser als vor dem Seminar. Weil sie davon überzeugt sind, dass jeder selbst eine Menge für seine persönliche Schlafhygiene tun kann, gehen sie weiter in die Selbsthilfegruppe. Dort tauschen sie sich unter anderem darüber aus, wie es ihnen gelingt, das im Seminar Gelernte in den Alltag zu integrieren. "Wir empfehlen Menschen mit Ein- und Durchschlafstörungen das Schlafseminar, weil wir selbst dort viele Impulse bekommen haben. Aus dem breiten Spektrum an Hilfen kann jeder ausprobieren, was ihm oder ihr gut tut", fasst die Leiterin Helene Schwarz die Erfahrungen der Gruppenmitglieder zusammen. Das Ergebnis: Früher einschlafen, länger durchschlafen - diese Bilanz ziehen die meisten Teilnehmer nach den Schlafseminaren.
Anmeldung zum Schlafseminar
Schlafzentrum Klingenmünster
Tel. 06349 900-2180