Aktuelles
Pfalzklinikum plant Psychiatrieverbund Nordwestpfalz - Dr. Andres Fernandez ab 2011 zweiter Chefarzt
- Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern
- Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Rockenhausen
- Tageskliniken und Institutsambulanzen in Kaiserslautern, Rockenhausen und
Kusel - Ambulante psychiatrische Pflege und Betreuung (appb) in Kaiserslautern und
Rockenhausen - Medizinisches Versorgungszentrum Pfalzklinikum GmbH in Kaiserslautern
- Berufliche Rehabilitation (Reha Bifid) in Kaiserslautern
Der Verbund soll unter eine Verbundleitung gestellt werden, der folgende Führungskräfte angehören: Chefärztin Dr. Gudrun Auert, Pflegedienstleiterin Brigitte Anderl-Doliwa sowie Dr. Andres Fernandez, zurzeit Leitender Oberarzt in der Klinik Kaiserslautern. In diesem Zusammenhang wird Dr. Fernandez am 1. Januar 2011 zum zweiten (zunächst kommissarischen) Chefarzt der genannten Kliniken berufen.
Von der Bündelung der Angebote in einem Verbund verspricht sich das Pfalzklinikum mehr Synergieeffekte, sowohl zur Sicherung des Fachkräftebedarfs als auch zur finanzwirtschaftlichen Steuerung. Auch der weitere Ausbau gemeindepsychiatrischer Angebote soll dadurch erleichtert werden.
Mit der Übernahme der neuen Funktion ist Dr. Fernandez auch für die Kuseler Psychiatrische Tagesklinik mit Institutsambulanz des Pfalzklinikums in chefärztlicher Verantwortung, gemeinsam mit Chefärztin Dr. Gudrun Auert. Vor Ort in Kusel wird die Leitung der Tagesklinik und der Institutsambulanz seit 1.November 2010 vom Psychologischen Psychotherapeuten Christian Bohrer und von Oberarzt Dr. Gerd Bayer wahrgenommen.