Aktuelles
Neue Selbsthilfegruppen für Angehörige demenzkranker Menschen

Was ist eine Demenz? Wie geht man mit einem Demenzkranken am besten um? Was können Pflegepersonen tun, um eigene Belastungen abzubauen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich zwei professionell begleitete Gruppen für Angehörige von demenzkranken Menschen am Pfalzklinikum. Die erste Gruppe startet am Dienstag, 14. August, von 14 bis 16 Uhr. Die zweite Gruppe beginnt am Mittwoch, 15. August, von 17 bis 19 Uhr. Beide Gruppen treffen sich jeweils im 1. Stock des Hauptgebäudes auf dem Gelände des Pfalzklinikums in Klingenmünster. Es finden jeweils etwa zehn Treffen im Zwei-Wochen-Rhythmus statt. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt, Anmeldungen werden noch entgegengenommen.
Professionell begleitet werden die Selbsthilfegruppen vom Team der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster. „Die meisten Demenzkranken in Deutschland werden von Familienangehörigen versorgt. Dabei stoßen die Angehörigen psychisch und physisch oft an ihre Grenzen. Sie müssen auch Abschied nehmen von der Person, die der Kranke früher einmal war. Eine Auseinandersetzung mit der Krankheit und zusätzliches Wissen können Angehörige bei ihrer Pflegetätigkeit unterstützen“, erklärt Fachkrankenschwester Sarah Doll, die die Gruppen leitet. Die Angehörigen können sich dort nicht nur fachlichen Rat holen, sondern sich auch mit anderen Pflegenden austauschen und eine aktive Rolle im Umgang mit der Krankheit entwickeln.
In den Gruppen geht es unter anderem um das Leben mit der Krankheit, die Selbstpflege der Angehörigen und den Umgang mit Verhaltensänderungen des Kranken. Der Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie, Dr. Markus Fani, stellt medikamentöse Therapiemöglichkeiten vor und Diplom-Sozialarbeiter zeigen Unterstützungsmöglichkeiten auf. Die Angehörigen haben auch die Möglichkeit, Themen wie Tod und Trauer sowie ethische Fragen mit der Klinikseelsorge zu besprechen.
Wegen der speziellen Nachfrage ist auch eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Demenzkranken in der Tagestätte des Pfalzklinikums in Bad Bergzabern geplant. Interessierte können sich auch noch für diese Gruppe anmelden. Die Anmeldungen für alle Gruppen nehmen Sarah Doll und die Sekretärin der Pflegedirektorin, Astrid Neumeyer, entgegen.
Kontakte
Sarah Doll
Fach-, Gesundheits- und Krankenpflegerin für psychiatrische Pflege
Ansprechpartnerin und Gruppenleiterin
Tel. 06349 / 900-2680 (Dienstags von 13 bis 16.30 Uhr)
E-Mail: sarah.dollpfalzklinikum.de
Astrid Neumeyer
Sekretariat Pflegedirektion
Tel. 06349 / 900-2052 (Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr)
E-Mail: astrid.neumeyerpfalzklinikum.de