Aktuelles
Livemusik für ein gutes Miteinander

Regionale Bands rocken am Samstag, 25. und Sonntag, 26. August die Bühne bei der „Muschel" im Kurpark Dahn. Mit Livemusik, Unterhaltung, Verkaufsständen, einem Familientag und Kinderprogramm feiert dort das Teilhabezentrum Dahn des Pfalzklinikums sein zehnjähriges Jubiläum. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Bei schlechtem Wetter findet das gesamte Fest im Haus des Gastes in Dahn statt.
Los geht es am Samstag, 25. August, um 18 Uhr mit der Rock-Big-Band des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums Dahn. Die reine Schülerband der Jahrgangsstufen 7 bis 13 unter der Leitung von Holger Ryseck und Karl-Heinz Knöller hat sich zu einer musikalischen Größe in der Region entwickelt. Ein abwechslungsreiches Programm mit Funk- und Soul-Musik bieten ab 20 Uhr „Kais Nachbarn". Die Band aus dem Dahner Felsenland spielt unter anderem Hits von Stevie Wonder, Kool and the Gang und Rock-Songs von Bands wie Toto, Pink Floyd oder Deep Purple. „Beinharten Deutschrock" präsentieren ab 22 Uhr saftWERK. Die Band hat unter anderem Songs von den Ärzten, den Toten Hosen und Rammstein, aber auch Hits von Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg und Tim Bendzko im Gepäck.
Der offizielle Festakt findet am Sonntag, 26. August, um 10 Uhr statt. Dabei spricht unter anderem Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke. Bei einem anschließenden Jazz-Frühschoppen spielen Fritz Rau und die Gruppe Pourquoi Pas mit Sänger Robert Earl Wilson Jazz und Swing. Die Gruppe ist seit 20 Jahren fester Bestandteil der Musikszene in der Metropolregion Rhein-Neckar. Auch am Nachmittag steht Musik auf dem Programm: Unter anderem sorgt der Chor des Caritas-Förderzentrums Vinzenz von Paul in Pirmasens für Unterhaltung. Dazu gibt es ein buntes Programm mit vielen Angeboten für Erwachsene und Kinder. Mitarbeiter und Klienten des Teilhabezentrums bieten eine breite Produktpalette aus den eigenen Werkstätten zum Verkauf an. Die Besucher können sich außerdem an verschiedenen Ständen über die Arbeit des Zentrums informieren. Für das leibliche Wohl sorgen örtliche Vereine.
Unterstützt wird das Fest vom Förderverein „Miteinander Südwestpfalz e.V.", den örtlichen Vereinen und Kreisjugendpflegerin Elke Hamm. Die Schirmherrschaft hat der Dahner Bürgermeister Alexander Fuhr übernommen.
Das Dahner Teilhabezentrum „am Lachberg" in der Hauensteiner Straße 43 besteht seit 2002. Dort werden 12 Bewohnerinnen und Bewohner mit psychischen Beeinträchtigungen von Sozialpädagogen, Ergotherapeuten und Fachkrankenpflegekräften betreut. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten aber auch ambulante Hilfen an. Zunehmend suchen sie Menschen in ihrer häuslichen Umgebung auf, damit diese trotz einer psychischen Erkrankung weiterhin in ihrem gewohnten Umfeld leben können. Darüber hinaus bietet das Teilhabezentrum auch Arbeits- und Betätigungsmöglichkeiten an, so zum Beispiel in einer Holzwerkstatt, im Atelier, in der Hauswirtschaft, bei Gartenarbeit und Tierversorgung, in der Nähstube oder bei PC- und Bürotätigkeiten. Auch Freizeitaktivitäten wie die Teilnahme an Festen, Märkten und Veranstaltungen sowie gemeinsame Ausflüge, Fahrten und Ferienfreizeiten stehen regelmäßig auf dem Programm. Außerdem ist das Teilhabezentrum Dahn auch eine Kontakt- und Beratungsstelle, wo man sich jederzeit informieren kann.
Kontakt
Teilhabezentrum Dahn
06391/924467