Aktuelles

Leben mit dem Vergessen

Bad Bergzabern

Schulung für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtliche Helfer ab 13. Oktober

Bad Bergzabern. Gemeinsam mit der Alzheimer-Gesellschaft bietet das Pfalzklinikum wieder eine spezielle Schulung für Angehörige von Demenzkranken und ehrenamtliche Helfer an. Alle Interessierten treffen sich ab dem 13. Oktober an fünf Dienstagen jeweils um 17 Uhr in der Tagesstätte für Senioren in Bad Bergzabern (Danziger Straße 29). Die Veranstaltung dauert jeweils zwei Stunden, dabei stehen folgende Themen im Fokus: das Krankheitsbild Demenz, Leben mit dem Vergessen, Details zur Pflegeversicherung und Änderungen durch die Pflegereform. Außerdem geht es bei den Treffen um Hilfe zur Kommunikation, den Umgang mit Verhaltensänderungen, das Betreuungsrecht, die Betreuungsverfügung, die Patientenverfügung und um weiterführende Hilfen.

Die Schulung ist kostenfrei: Die Kursgebühren für pflegende Angehörige werden von der Kasse des Pflegebedürftigen getragen. Bei ehrenamtlich tätigen oder interessierten Menschen wird der Betrag von der entsprechenden Pflegekasse übernommen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre pflegebedürftigen Angehörigen während der Schulung in der Tagesstätte Bad Bergzabern betreuen lassen. Auch diese Kosten übernimmt die Pflegekasse.

Speziell für Angehörige von Demenzkranken ist es wichtig, dass sie lernen, auf sich selbst zu achten und sich nicht alleine fühlen. In weiteren vier bis fünf Treffen, welche dann im Pfalzklinikum stattfinden, haben sie die Möglichkeit zum Austausch und lernen, auf sich acht zu geben. Auch werden Themen wie Trauer und Verlust mit einem Seelsorger besprochen.

Interessierte können sich bis 13. Oktober, 16 Uhr, zu der Schulung anmelden.

Kontakte:

Sarah Doll
Fachkrankenschwester und Gruppenleiterin
Tel.: 06349/900-2680 (dienstags von 13 bis 16:30 Uhr)

Lisa Ehrhardt
Gerontologin Tagesstätte Bad Bergzabern
Tel.: 06343/9892510 (montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr)

Bei Fragen können Sie sich an Gruppenleiterin Sarah Doll wenden.