Aktuelles
Jubiläum mit Open-Air-Festival und Jazz-Frühschoppen

Interessante Gespräche, gutes Essen und vor allem viel Musik von regionalen Bands gab es am Samstag und Sonntag im Kurpark Dahn. Mit Livemusik, Unterhaltung und Verkaufsständen feierte dort das Teilhabezentrum Dahn des Pfalzklinikums sein zehnjähriges Jubiläum. Das Teilhabezentrum „am Lachberg“ in der Hauensteiner Straße 43 besteht seit 2002. Dort werden 12 Bewohnerinnen und Bewohner mit psychischen Beeinträchtigungen von Sozialpädagogen, Ergotherapeuten und Fachkrankenpflegekräften betreut. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bieten aber auch ambulante Hilfen an. Der Zuspruch der Bürger beim Jubiläum war groß: Zur „Rocknacht“ mit drei Gruppen aus der Gegend kamen am Samstagabend rund 3000 Besucher. Zum Auftakt spielte ab 18 Uhr die Rock-Big-Band des Otfried-von-Weißenburg-Gymnasiums Dahn. Ein abwechslungsreiches Programm mit Funk- und Soul-Musik boten danach „Kais Nachbarn“. Die Band aus dem Dahner Felsenland spielte unter anderem Hits von Stevie Wonder, Kool and the Gang und Rock-Songs von Bands wie Toto, Pink Floyd oder Deep Purple. „Beinharten Deutschrock“ präsentierten anschließend die „Headliner“ saftWERK. Die Band hatte unter anderem Songs von den Ärzten, den Toten Hosen und Rammstein, aber auch Hits von Herbert Grönemeyer, Udo Lindenberg und Tim Bendzko im Gepäck.
Von einer „wunderbaren Rocknacht“ sprach beim offiziellen Festakt am Sonntagvormittag Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke. Er begrüßte auf der Bühne den Dahner Bürgermeister Alexander Fuhr, der die Schirmherrschaft für die Jubiläumsfeier übernommen hatte. „Zehn Jahre – das ist ein Geburtstag, den man gut feiern kann. Im Teilhabezentrum Dahn leben Menschen, die psychisch beeinträchtigt sind und Schwierigkeiten haben, ihren Tag zu gestalten. Es ist wichtig, dass sie wohnortnah betreut werden. Mit seinem Teilhabezentrum leistet das Pfalzklinikum etwas für den Ort Dahn und die gesamte Region“, betonte der Schirmherr. Wünsche von Bewohnern gab anschließend die Leiterin der Einrichtung „Betreuen – Fördern – Wohnen“, Birgit Fuchs weiter: „Die Bewohner leben gerne in Dahn, weil es hier viele kulturelle Angebote gibt. Sie würden sich freuen, wenn noch mehr Kontakte und Freundschaften zu Dahner Bürgern entstehen würden.“ Auch Fachbereichsleiterin Nicole Gerst, die vor zehn Jahren mitgeholfen hatte, das Teilhabezentrum aufzubauen, lobte das gute Miteinander vor Ort: „Als Dahnerin freut es mich besonders, dass unsere Bewohner in ihrer Heimatregion leben können“. Die Fachbereichsleiterin, Birgit Fuchs und Paul Bomke bedankten sich bei den örtlichen Vereinen, die Essens- und Getränkestände anboten, bei den Sponsoren und bei Markus Eisel von der Band saftWERK, der bei der Organisation des Jubiläums geholfen hatte.
Nach dem Festakt spielten Fritz Rau und die Gruppe Pourquoi Pas mit Sänger Robert Earl Wilson zum Jazzfrühschoppen auf. Auch bei strömendem Regen sorgten sie mit ihrer Mischung aus Jazz und Swing für gute Stimmung. An verschiedenen Ständen gab es Infos rund um das Teilhabezentrum und Produkte aus den Werkstätten zu kaufen. Mit Musik der Band Schier Vier und einem Konzert des Chors vom Caritas-Förderzentrum Vinzenz von Paul in Pirmasens, ging das Open-Air-Festival zu Ende. „Bei 20 Jahren Teilhabezentrum veranstalten wir wieder ein großes Fest“, betonte Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke.
Kontakt
Teilhabezentrum Dahn
06391/924467