Aktuelles
Gemeinsam essen verbindet

Dahn. Teig ausrollen, belegen und backen im Akkord: Rund 40 Gäste trafen sich am vergangenen Donnerstag zum Flammkuchenfest im Teilhabezentrum (THZ) des Pfalzklinikums in Dahn – seit vier Jahren ein fester Bestandteil des Terminkalenders im Ort.
Ein bis zweimal im Jahr laden die Bewohner und das Betreuerteam in den innenliegenden Garten ein, um gemeinsam mit Nachbarn und Freunden sowie mit Mitarbeitern und Klienten der anderen Pfalzklinikum-Standorte das Fest zu feiern. Neben den frischen Flammkuchen aus dem Holzofen, stehen der persönliche Austausch und gemütliches Miteinander im Vordergrund. „Der Holzofen ist ein Geschenk unseres Fördervereins, den wir oft im Einsatz haben“, erzählte Wohnbereichsleiterin Bärbel Conrad. „Der Garten ist ein guter Treffpunkt von Bewohnern und den Nachbarn, die auch auf dem Gelände wohnen.“
Das Teilhabezentrum Dahn ist eine Einrichtung von Betreuen – Fördern – Wohnen des Pfalzklinikums. Es bietet Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen eine Wohnmöglichkeit, bei der sie im Alltag intensiv und individuell unterstützt werden können. Die Apartments der Bewohnerinnen und Bewohnern sind im Rahmen der Inklusion in der Wohnanlage integriert.
Für Menschen, die in ihrem persönlichen Wohnumfeld bleiben möchten, bietet das Pfalzklinikum „Ambulante Hilfe nach Maß“ an. Je nach individuellem Bedarf besuchen die Mitarbeiter die Klienten zu Hause und helfen bei der Freizeitgestaltung, Behördengängen, Einkaufen und der Pflege von sozialen Kontakten. „Unser Ziel ist es, unseren Klienten ein eigenständiges Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen und einen Wechsel des Wohnorts zu vermeiden“, erklärte Michael Köhler, Fachbereichsleiter bei Betreuen – Fördern – Wohnen.
Kontakt:
Michael Köhler
Fachbereichsleiter Eingliederungshilfe Südwestpfalz
Tel.: 06391 / 924469
E-Mail: michael.koehlerpfalzklinikum.de