Aktuelles
„Galantes und Gelehrtes“

Dramatisch-emotional, aber auch spielerisch und tänzerisch klingt das Septett Es-Dur op. 20 von Ludwig van Beethoven. Mitglieder des Bayerischen Ärzteorchesters bringen das Stück am Samstag, 16. Juni, also am Vorabend des Tages der Psychiatrie, auf die Bühne. Das Konzert beginnt um 18 Uhr auf der Aula-Terrasse im neuen Rosengarten des Pfalzklinikums (Innenhof der Gebäude 3, 4 und 6). Bei schlechtem Wetter findet es in der Aula statt. Der Eintritt ist frei.
Es musizieren: Susanne Heydner (Violine), Franziska Kalt (Viola), Professor Reinhard Steinberg (Violoncello), Sabine Dietze (Kontrabass), Andrea Steinberg (Klarinette), Harald Maier (Horn) und Bernhard Koelber (Fagott). Das Septett Es-Dur op. 20 von Beethoven entstand 1799 und wurde bald zu einem der populärsten Werke des Komponisten. Beethoven verbindet auf geniale Weise das lockere, „Galante“ mit dem „Gelehrten“, den Geist der unterhaltenden Serenade mit dem Formenvorrat der klassischen Sonate. Es gibt einen gerade schulbuchmäßigen Überblick über alle in der Wiener Klassik üblichen Formmodelle. Sowohl den Kenner wie auch den eher ungeübten Zuhörer erwartet eine wunderbare Musik.
Auch am Sonntag, 17. Juni, dem Tag der Psychiatrie, ist auf dem Gelände des Pfalzklinikums in Klingenmünster für Musik gesorgt. Dann spielen auf der Bühne in der Nähe der Tennisplätze die Bands Rock Macchiato, Patched Up!, die ST-Band und die Powerpilze. Das Repertoire der Bands reicht von Rock-Klassikern und Italo-Popsongs, bis hin zu Covermusik aus den Sparten Rock, Funk Pop und Soul. Am Tag der Psychiatrie bietet das Pfalzklinikum auch in diesem Jahr von 11 bis 17 Uhr ein buntes Sommerfest für die ganze Familie mit Essen, Trinken und vielen Infos. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Fußballturnier, ab 11:30 Uhr ist die Löwentanzgruppe der Kung-Fu-Schule Landau zu sehen, bevor Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke den Tag um 12 Uhr offiziell eröffnet. Informationen zu den einzelnen Kliniken und Einrichtungen des Pfalzklinikums gibt es an den zahlreichen Infoständen im Brunnenpark vor der Klinikkirche und auf der Festwiese an den Tennisplätzen. Zusätzlich stehen noch zwei Vorträge zu den Themen Demenz und Burnout auf dem Programm. Die Wanderausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“ im Alleehaus ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Für die kleinen Gäste gibt es Kinderschminken, Bewegungsspiele und ein Erzähltheater zum Mitmachen.
Kontakte
Irina Urig
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06349 900-1641
irina.urigpfalzklinikum.de
Joachim Haag
Koordination Tag der Psychiatrie
Tel. 06349 900-1060;
joachim.haagpfalzklinikum.de