Aktuelles

5 Jahre Tagesklinik Wörth - Tag der offenen Tür am 18. Mai ab 13 Uhr

Aktuelles

„Glück und Liebe – was macht das mit der Seele?“ Antworten auf diese spannende Frage geben Dr. Bernhard Pollich, Iris Schneider und Bettina Fischer am Nachmittag des 18. Mai in der Tagesklinik des Pfalzklinikums in Wörth-Maximiliansau, Hermann-Quack-Straße 6. Der ärztliche Leiter und die beiden Fachkrankenschwestern greifen am Tag der offenen Tür ein Thema auf, das wohl jeden und jede interessiert. Gemeinsam mit ihrem Team laden sie alle interessierten Menschen der Region dazu ein, sich anlässlich des 5. Geburtstags der Tagesklinik in lockerer Form mit Fragen der psychischen Gesundheit zu beschäftigen - zu schauen, was jeder selbst dafür tun kann, aber auch zu erfahren, welche Hilfen es gibt.

Ab 13 Uhr beginnen „Die zwei Kirchberger“ musikalisch, bei schönem Wetter im Garten. Stimmungsvoll spielen sie auf, während die Gäste sich umsehen, etwas essen und trinken können. Dann wird gemeinsam ein Baum gepflanzt. Besondere Aktionen gibt es für Kinder, aber auch die Erwachsenen sind herzlich zu Sport und Spiel eingeladen. Im Anschluss an den „Glücksvortrag“ bieten Mitarbeiter der verschiedenen Berufsgruppen Führungen durch die Tagesklinik an. Neben Ärzten und Pflegemitarbeitern stehen auch Psychologinnen, Ergotherapeutinnen und eine Sozialpädagogin für individuelle Fragen zur Verfügung.

Die Tagesklinik Wörth-Maximiliansau ist die jüngste der sechs Tageskliniken für Erwachsene des Pfalzklinikums. Nach Landau, Kusel, Rockenhausen, Speyer und Kaiserslautern wurde sie Ende 2005 eröffnet. Die 20 Behandlungsplätze sind fast immer voll belegt. Die Behandlung findet nur tagsüber statt. Den Abend, die Nacht und das Wochenende verbringen die Patienten zu Hause in ihrer vertrauten Umgebung. So können Bindungen zur Familie, zu Freunden und Bekannten erhalten bleiben. Das Behandlungsangebot der Tagesklinik ist für einen breiten Bereich seelischer Erkrankungen geeignet, zum Beispiel Depressionen oder Psychosen, bei denen die ambulante Behandlung nicht ausreicht, eine vollstationäre Behandlung aber nicht – oder nicht mehr – notwendig ist.

Info

Pfalzklinikum
Tagesklinik Wörth
Tel. 07271 94820